Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wenn plötzlich die Kennzeiche­n futsch sind

Ein solcher Diebstahl bedeutet für die Betroffene­n vor allem eines – großen bürokratis­chen Aufwand.

- VON STEFAN GILSBACH

RADEVORMWA­LD Wenn Diebe das Kennzeiche­n am Auto gestohlen haben, ist das nicht nur ärgerlich, sondern bedeutet auch einen enormen Zeit- und Kostenaufw­and. Diese Erfahrung hat nun Anna Franke aus dem Radevormwa­lder Wilhelmsth­al gemacht.

Unbekannte hatten in der Nacht auf vergangene­n Samstag an ihrem Opel Corsa die beiden Schilder abgeschrau­bt. „Ich hatte das anfangs überhaupt nicht bemerkt“, berichtet sie. Erst beim Einkaufen fiel ihr auf dem Parkplatz auf, dass das hintere Kennzeiche­n fehlte. „Ich habe dann an der Vorderseit­e nachgescha­ut – und dort war es auch weg.“Franke rief die Polizei an. Die sagte, sie könne mit dem Wagen noch nach Hause fahren, dann würden Beamte vorbeikomm­en und die Anzeige aufnehmen. So geschah es auch.

Übrigens waren die Täter ungewöhnli­ch akkurat vorgegange­n. „Sie haben die Kennzeiche­n nicht abgerissen, sondern säuberlich abgeschrau­bt.“Die Schrauben wurden sogar wieder angebracht.

Für Anna Franke bedeutet der Diebstahl ihrer Autokennze­ichen nun vor allem einen bürokratis­chen Aufwand. „Ich muss das Auto komplett neu zulassen“, seufzt sie. „Und die Kosten muss ich erst einmal selber tragen.“Beruflich sei sie auf ihr Fahrzeug angewiesen, zum Glück habe ihr eine Freundin für erste einen Wagen geliehen. Denn nun kommt wegen des Diebstahls auch einiges an Fahrerei auf sie zu: „Ich musste die Anzeige in Wipperfürt­h abholen, damit ich eine schriftlic­he Bestätigun­g für das Straßenver­kehrsamt habe.“Die Neuzulassu­ng müsse sie vor Ort in der Niederlass­ung des Amtes in Hückeswage­n erledigen. „Viel Spielraum mit den Terminen gab es da nicht“, resümiert sie.

Immerhin hat die Hückeswage­ner Außenstell­e des Straßenver­kehrsamtes wieder geöffnet – für längere Zeit war sie geschlosse­n, was für manche Radevormwa­lder eine lästige und aufwendige Reise nach Gummersbac­h bedeutete.

Anna Franke ist im Übrigen nicht die einzige Fahrzeugbe­sitzerin, die den Verlust ihrer Autokennze­ichen beklagen muss. Am Wochenende wurden auch an einem Opel Vectra, der an der Mermbacher Straße abgestellt war, die Schilder gestohlen.

 ?? FOTO: KATHRIN KELLERMANN ?? Anna Franke stellte am Samstag fest, dass Unbekannte nachts die Kennzeiche­n an ihrem Corsa abmontiert hatten. Die Schrauben hatten die Diebe ordentlich wieder reingedreh­t.
FOTO: KATHRIN KELLERMANN Anna Franke stellte am Samstag fest, dass Unbekannte nachts die Kennzeiche­n an ihrem Corsa abmontiert hatten. Die Schrauben hatten die Diebe ordentlich wieder reingedreh­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany