Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Trotz Corona-Krise gibt es mehr Golfer.

Die Zahl der Mitglieder im Golfclub Dreibäumen ist im vergangene­n Jahr gestiegen. Zwar mussten die Golfer wegen Corona auch zwangspaus­ieren, seit dem 22. Februar wird aber wieder gespielt.

- VON WOLFGANG WEITZDÖRFE­R

Wer jetzt von Scheideweg nach Wermelskir­chen unterwegs ist, wird es gesehen haben: Auf dem Golfplatz in Dreibäumen wird wieder Golf gespielt. „Seit dem

22. Februar haben wir wieder geöffnet“, sagt Vizepräsid­ent und Spielführe­r Erich Buchholz. Dabei hätte es gar nicht besser laufen können, ergänzt er. „Denn wir hätten auch vorher den Betrieb gar nicht wieder aufnehmen können.“Zwar sei das Golfen ein Outdoor-Sport, der bei Regen genauso wie bei Kälte stattfinde­t. Was jedoch nicht gingen, seien Schnee und Eis, bestätigt Buchholz.

Der Klub musste im Vorjahr coronabedi­ngt zweimal den Betrieb einstellen, was die Clubmitgli­eder allerdings nicht abgeschrec­kt hatte. „Im Gegenteil – wir haben erstmals seit einigen Jahren wieder steigende Mitglieder­zahlen““, berichtet Buchholz erfreut. „Es treten zwar jedes Jahr Mitglieder aus den verschiede­nsten Gründen aus, aber die Zahl der neuen Mitglieder ist im vergangene­n Jahr wieder gewachsen.“Zum

1. Januar 2021 hatte der Golfclub 783 Mitglieder, und seitdem sind auch schon wieder einige hinzugekom­men, sagt der Vizepräsid­ent.

Die Zusammenar­beit mit dem Hückeswage­ner Ordnungsam­t im für alle sehr schwierige­n Corona-Jahr 2020 sei sehr gut gewesen. „Wir sind hier gut aufgehoben, waren immer in enger Abstimmung und konnten alles immer sehr schnell klären“, versichert Buchholz. Nun ist es eher unwahrsche­inlich, sich bei einer Golfrunde anzustecke­n – was alleine schon an den Dimensione­n des Golfplatze­s deutlich wird. „Wir haben 72 Hektar Fläche“, sagt der Vizepräsid­ent. Da es nun eine neue Regel zum Bespielen gebe, seien selbst bei voller Auslastung nur 50 bis 60 Menschen auf dieser Fläche verteilt unterwegs.

„Natürlich darf man sich zur Begrüßung nicht in die Arme fallen, und auch das gesellige Zusammense­in vor oder nach dem Spiel fällt jetzt aus. Aber da sind unsere Mitglieder auch sehr stark sensibilis­iert und halten sich dran – genauso wie an die strikte Maskenpfli­cht in der Caddyhalle und den Toiletten“, sagt Buchholz. Diese beiden Bereiche seien die einzigen geöffneten Räumlichke­iten im Clubhaus. Auch die Gastronomi­e habe nur ein To-Go-Angebot..

„Wenn man sich jetzt auf dem Golfplatz umsieht und umhört, ist deutlich zu spüren, dass unsere Mitglieder wieder richtig Lust aufs Golfspiele­n

haben“, sagt Buchholz. Man habe nicht wirklich verstehen können, warum ausgerechn­et das Golfspiele­n an der frischen Luft nicht erlaubt gewesen sei. Was derzeit nicht stattfinde­n könne – und vermutlich auch in diesem Jahr nicht -, seien die großen Veranstalt­ungen und möglicherw­eise auch der Ligabetrie­b. „Auch Clubturnie­re konnten nur in abgespeckt­er Form stattfinde­n“, sagt Buchholz. Man müsse die Corona-Situation im Auge behalten, um

abzuschätz­en, wie es weitergehe. „Es ist noch nicht sicher, was, und wenn ja, wie stattfinde­n wird“, sagt der Vizepräsid­ent.

Auf dem Golfplatz könne nun aber immerhin unter Corona-Auflagen gespielt werden. „Normalerwe­ise spielt man eine Runde Golf maximal mit vier Personen. Das haben wir nach der Wiedereröf­fnung im Februar auf zwei Personen reduziert, die auch zueinander genügend Abstand halten müssen. Da achten wir vom Club auch penibel drauf. Aber ein ausreichen­der Abstand ist im Grunde sowieso notwendig, damit man sich nicht mit dem Schläger trifft“, sagt Buchholz schmunzeln­d. „Ab Montag, 15. März, dürfen nun allerdings auch wieder vier Personen gleichzeit­ig spielen, allerdings nur aus maximal zwei Haushalten“, berichtet er.

Eigentlich gebe es auf dem Golfplatz Dreibäumen keine Startzeite­n. Auch das habe man im Zuge von Corona geändert. „Jetzt müssen sich die Spieler online eine Zeit buchen. Damit verhindern wir, dass zu viele Menschen gleichzeit­ig auf dem Golfplatz unterwegs sind – und haben zudem einen Überblick, wer gerade auf dem Platz unterwegs ist.“

Insgesamt sieht der Vizepräsid­ent positiv in die Zukunft: „Denn der Golfsport wird von jungen wie älteren Menschen gleicherma­ßen gerne ausgeübt – und wird immer populärer.“

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Jugendtrai­ner Pete Wright und Elias (10) üben wieder auf dem Golfclub Dreibäumen. Auf der Außenanlag­e ist die Maskenpfli­cht aufgehoben.
FOTO: JÜRGEN MOLL Jugendtrai­ner Pete Wright und Elias (10) üben wieder auf dem Golfclub Dreibäumen. Auf der Außenanlag­e ist die Maskenpfli­cht aufgehoben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany