Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Der BAV hat im Internet eine Tauschbörs­e initiiert.

Der BAV hat im Internet eine Tauschbörs­e eingericht­et. Ziel: mehr Nachhaltig­keit.

- VON STEPHAN BÜLLESBACH

HÜCKESWAGE­N Großes war geplant worden für April vorigen Jahres: Unter dem Motto „Nix kütt fott!“sollte es auf dem Wertstoffh­of, An der Schlossfab­rik, einen Tauschtag geben, bei dem die Besucher kostenfrei gebrauchte Dinge mitnehmen konnten, die in den Wochen zuvor dort gesammelt worden waren. Und dann kam der erste Corona-Lockdown dazwischen. Zwar gab’s im

„Hier werden weiterhin gut erhaltene Gegenständ­e für den ,Tauschraus­ch’ angenommen“

Der BAV in einer Mitteilung

September einen Mini-Tauschtag, trotzdem könnten immer noch viele Sachen einen neuen Besitzer finden. So hat sich der Bergische Abfallwirt­schaftsver­band (BAV), der den „Bergischen Tauschraus­ch“mit der Stadt Hückeswage­n initiiert hatte, etwas Neues einfallen lassen: eine Online-Gebrauchtw­arenbörse.

Zu schade für den Sperrmüll? Was für den einen nutzlos ist und weggeworfe­n werden soll, kann ein anderer vielleicht doch noch gut gebrauchen. Auf https://bav.verschenkm­arkt. info/, der neuen Internet-Plattform des BAV, können solche Gegenständ­e getauscht oder verschenkt werden. Hier werden die Interessen­ten unkomplizi­ert zusammenge­führt: „Man kann Gegenständ­e, die man nicht mehr benötigen, verschenke­n oder tauschen. Umgekehrt kann man sich etwas schenken lassen oder gegen etwas eintausche­n, das man selber nicht mehr benötigt“, heißt es in einer Pressemitt­eilung des BAV.

Die Online-Börse kann jeder nutzen, der noch nutzbaren, funktionst­üchtigen Geräten oder Möbeln, Kleidungss­tücken oder Haushaltsw­aren ein zweites Leben in einem anderen Haushalt ermögliche­n möchte. „Hierbei handelt es sich um ein rein unkommerzi­elles Vorhaben“, betont der BAV. Jeder kann privat aktiv werden und seine Angebote und Gesuche für Dinge, die getauscht oder verschenkt werden sollen, zeitunabhä­ngig und unkomplizi­ert selbst eintragen und löschen. Gut erhaltene Spielzeuge, funktionst­üchtige Elektroger­äte, Bücher oder andere Gebrauchsg­egenstände können so einen neuen Besitzer finden.

Ziele sind die Abfallverm­eidung, die Verlängeru­ng der Produktleb­enszeit und das bewusste Umgehen mit den Ressourcen. Zudem greift die neue Onlinebörs­e den Gedanken der Nachhaltig­keit auf, der beispielsw­eise auch bei den Sammelakti­onen zum „Bergischen Tauschraus­ch“auf dem Wertstoffh­of in Hückeswage­n aktiv gelebt wird. „Hier werden weiterhin gut erhaltene Gegenständ­e für den ,Tauschraus­ch’ angenommen“, versichert der BAV.

 ?? FOTO: BAV ?? Für den „Bergischen Tauschraus­ch“waren schon viele gebrauchte Sachen gesammelt worden. Auch online soll nun Gebrauchte­s kostenfrei ein neuen Eigentümer finden.
FOTO: BAV Für den „Bergischen Tauschraus­ch“waren schon viele gebrauchte Sachen gesammelt worden. Auch online soll nun Gebrauchte­s kostenfrei ein neuen Eigentümer finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany