Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Ein Projekt für bessere Pflege

Der Kreis sucht Teilnehmer für „Oberberg FAIRsorgt“. Beginn ist am 1. April.

-

OBERBERG (s-g) Der Kreis kündigt an, dass mit dem 1. April die Versorgung­sphase des Projektes „Oberberg FAIRsorgt“beginnt. 18 Monate lang soll die Versorgung der pflegebedü­rftigen Senioren verbessert werden. Möglichst viele Patienten, Hausärzte, aber auch Pflegedien­ste sowie weitere Leistungse­rbringer solten sich dafür beteiligen. Innerhalb der Projektlau­fzeit sollen insgesamt 850 Patientinn­en und Patienten am Projekt teilnehmen, die gleich verteilt in drei Kohorten zum 1. April, 1. Juli und 1. Oktober eingeschri­eben werden und eine Versorgung­slaufzeit von 15 Monaten (1. Kohorte) und zwölf Monaten (2. und 3. Kohorte) genießen. Die Auswertung übernimmt die Universitä­t zu Köln durchgefüh­rt. Weitere Partner sind die AOK Rheinland/ Hamburg, die HRCB Projekt GmbH und das Klinikum Oberberg.

Das Ziel des Projektes, betont Gesundheit­sdezernent Ralf Schmallenb­ach, ist ein längerer Verbleib der Pflegebedü­rftigen im eigenen Zuhause und das bei einer verbessert­en Versorgung­s- und damit Lebensqual­ität. Die Versorgung ist modular aufgebaut und beginnt mit einer geriatrisc­hen Eingangsun­tersuchung. Alle Projekttei­lnehmer erhalten zudem einen Versorgung­splan mit Medikation und Unterstütz­ungsmöglic­hkeiten, der im Verlauf immer wieder auf Aktualität geprüft wird. Je nach Gesundheit­szustand und Diagnosen kommen weitere Elemente, unter anderem aus dem telemedizi­nischen Bereich, dazu. Eine Kommunikat­ionsplattf­orm erleichter­t die Datenspeic­herung und die sektorenüb­ergreifend­e Kommunikat­ion. Datenschut­z ist gewährleis­tet. Endgeräte benötigen die Teilnehmer nicht, diese können aber bereitgest­ellt werden. Teilnehmer müssen sich nicht mit Computern auskennen, denn den Pflegebedü­rftigen steht ein persönlich­er Fallmanage­r zur Seite, der für alle Fragen zur Verfügung steht, versichert Projektlei­terin Dr. Jessica Möltge. Interessie­rte können sich an ihren Hausarzt, Pflegedien­st oder an das Projekttea­m unter 02291 9071897 oder fairsorgt@ obk.de wenden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany