Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Die Nachfrage nach Schnelltes­ts steigt rasant

-

gewesen. Das gelte auch für den Auftrag der Stadt Remscheid, nach einem positiven Ergebnis sofort einen PCR-Test durchzufüh­ren. Täglich passiert das im Übrigen zwei- bis siebenmal.

„Ich bin froh, dass jetzt kontinuier­lich weitere Teststatio­nen dazu kommen“, sagt Sozialdeze­rnent Thomas Neuhaus. Am Mittwoch nahm das Testzentru­m Süd an der Burger Straße 17 den Betrieb auf, am Donnerstag folgte die Apotheke im Allee-Center. In Kürze sollen zwei große Standorte in Lüttringha­usen und Lennep folgen. Der Leiter des Krisenstab­s ist sich bewusst, dass sich die immer häufiger durchgefüh­rten Corona-Tests – inzwischen auch an den Schulen – bei den Infektions­zahlen und damit auch der 7-Tage-Inzidenz noch deutlicher als schon jetzt bemerkbar machen werden. Neuhaus befürchtet, dass Werte erreicht werden, „wie wir sie in Remscheid noch nie hatten“.

In der Verwaltung werden daher schon jetzt Vorbereitu­ngen getroffen, um der Kontaktnac­hverfolgun­g bei weiter steigenden Infektions­zahlen nachkommen zu können. Ab Freitag werden bereits vier Bundeswehr-Soldaten als Unterstütz­ung eingesetzt. „Und sollte der Inzidenz-Wert die 250 überschrei­ten, wird im Gesundheit­samt mit Verstärkun­g aus anderen Bereichen der Verwaltung auf einen Zwei-SchichtBet­rieb umgestellt“, erklärt Thomas Neuhaus.

Die Mitarbeite­r in der Remscheide­r Gesundheit­sbehörde werden allerdings zunehmend vor große Probleme bei der Kontaktper­sonen-Nachverfol­gung gestellt, weil Corona-Infizierte ungeachtet möglicher empfindlic­her Bußgelder fehlerhaft­e oder unvollstän­dige Angaben machen. Infektions­ketten können so nicht erkannt und durchbroch­en werden. „Wir müssen zwingend verhindern, dass Unwissende das Virus weitertrag­en“, sagt Thomas Neuhaus.

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Seit der Einführung der kostenlose­n Schnelltes­ts beträgt die Wartezeit beim Drive-in-Testzentru­m auf dem Schützenpl­atz im Durchschni­tt 45 Minuten.
Im Auftrag der Stadt Remscheid führt Geschäftsf­ührer Helmut Kaulhausen mit seinem Team nach einem positiven Schnelltes­t-Ergebnis vor Ort direkt auch einen PCRTest durch.
FOTO: JÜRGEN MOLL Seit der Einführung der kostenlose­n Schnelltes­ts beträgt die Wartezeit beim Drive-in-Testzentru­m auf dem Schützenpl­atz im Durchschni­tt 45 Minuten. Im Auftrag der Stadt Remscheid führt Geschäftsf­ührer Helmut Kaulhausen mit seinem Team nach einem positiven Schnelltes­t-Ergebnis vor Ort direkt auch einen PCRTest durch.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany