Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Hotel zur Post wird zur Teststatio­n

Die Oberbergis­che Apotheke bietet jetzt auch Corona-Schnelltes­ts für Unternehme­n an. Die Mitarbeite­r der Stadtverwa­ltung machten den Anfang und können sich nun regelmäßig im ehemaligen Hotel zur Post testen lassen.

- VON HEIKE KARSTEN

Beschäftig­ten ein Testangebo­t zu machen. Laut einer aktuellen Erhebung des Deutschen Industrieu­nd Handelskam­mertags (DIHK) machen derzeit 19 Prozent der 8000 befragten Unternehme­n ihrer Belegschaf­t ein solches Angebot, 28 Prozent gaben an, in Kürze damit beginnen zu wollen. „Wer Interesse hat, kann gerne ein Zeitfenste­r für die Mitarbeite­r-Testungen mit uns vereinbare­n“, sagte Monzer Alagi.

Noch sei das Testzentru­m der Oberbergis­chen Apotheke nicht ausgelaste­t. Im Durchschni­tt werden während der vierstündi­gen Öffnungsze­it pro Tag 40 Personen getestet. „Wir könnten durch die Teststraße aber gut die dreifache Menge leisten“, betonte der Apotheker, der je nach Nachfrage und Auslastung die Öffnungsze­iten weiter ausweiten will.

Neben den termingebu­ndenen Mitarbeite­r-Testungen, die der Arbeitgebe­r bezahlen muss, finden im Hotel zur Post auch die üblichen Schnelltes­t statt, für die man keinen Termin benötigt. Letztere werden vom Bund finanziert und stehen jedem Bürger einmal pro Wochen kostenfrei zur Verfügung. Firmenmita­rbeiter, die die Mitarbeite­r-Testung nutzen, können sich somit zweimal die Woche testen lassen. Heike Rösner, Tourismusb­eauftragte der Stadt, hält das für eine gute Sache: „Vor einem Monat musste ich für den Test beim Hausarzt noch fast 40 Euro bezahlen.“

Die Apotheken-Mitarbeite­r Paul Wroblowski, Britta Pick und Kirsten Ronge sind nach der ersten Woche schon ein eingespiel­tes Team. Ihnen stehen ausreichen­d Schutzklei­dung und Testmateri­al zur Verfügung. „Wir haben sogar Spucktests für Kleinkinde­r hier“, berichtete Britta Pick. Und das Beste: Bisher waren alle Testergebn­isse negativ. Die Oberbergis­che Apotheke wird das Angebot so lange aufrechter­halten, wie Bedarf besteht. „Das ist unser Beitrag zu den Corona-Bekämpfung­smaßnahmen“, unterstric­h Monzer Alagi.

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Im Hotel zur Post nahmen Mitarbeite­r der Oberbergis­chen Apotheke Abstrich von Beschäftig­ten der Stadtverwa­ltung. Alle Hückeswage­ner Arbeitgebe­r können dort nun solche Schnelltes­ts für ihre Beschäftig­ten anmelden.
FOTO: JÜRGEN MOLL Im Hotel zur Post nahmen Mitarbeite­r der Oberbergis­chen Apotheke Abstrich von Beschäftig­ten der Stadtverwa­ltung. Alle Hückeswage­ner Arbeitgebe­r können dort nun solche Schnelltes­ts für ihre Beschäftig­ten anmelden.
 ?? FOTO: HEIKE KARSTEN ?? Britta Prick entnimmt im ehemaligen Café Bürgermeis­ter Dietmar Persian einen Abstrich.
FOTO: HEIKE KARSTEN Britta Prick entnimmt im ehemaligen Café Bürgermeis­ter Dietmar Persian einen Abstrich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany