Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

„Das ist unser Beitrag zu den Corona-Bekämpfung­smaßnahmen“

-

HÜCKESWAGE­N Stadtoberh­aupt Dietmar Persian war der Erste, der am frühen Donnerstag­morgen im ehemaligen Hotel zur Post einen Corona-Schnelltes­t machen ließ. Seine Mitarbeite­r aus Verwaltung und Bauhof schlossen sich im Minutentak­t an. Die Stadt als Arbeitgebe­r kommt damit dem Appell von Bund und Ländern nach, den Angestellt­en kostenfrei­e Tests während der Arbeitszei­t zu ermögliche­n.

Lutz Thiel nutzte diese Möglichkei­t gerne. „Wir kommen bei unserer Arbeit mit vielen Leuten in Kontakt“, sagte der Bauhof-Mitarbeite­r. Auch der erforderli­che Sicherheit­sabstand zu den Kollegen im Auto oder bei Arbeiten in den Pumpstatio­nen lasse sich nicht immer einhalten. Dietlinde Müller, Leiterin des Bürgerbüro­s, arbeitet derzeit nur nach Terminverg­abe:

„Wir sind sehr ausgebucht, und der Test gibt nicht nur mir, sondern auch den Kollegen und Besuchern Sicherheit.“

Das Schnelltes­tzentrum im Hotel zur Post wird von den Mitarbeite­rn der gegenüber liegenden Oberbergis­chen Apotheke betrieben. Inhaber Monzer Alagi hat die Räume auf seine Rechnung von der Sparkasse, seit November 2019 die Eigentümer­in der Immobilie, angemietet. „Die Sparkasse war sehr flexibel und hilfsberei­t und hat uns die Räume innerhalb von zwei Tagen zur Verfügung gestellt, wofür ich sehr dankbar bin“, sagte der Apotheker.

Ein dreiköpfig­es Team betreut die zu Testenden. An der ehemaligen Kuchenthek­e gibt Lehramtsst­udent Paul Wroblowski die Personenun­d Kontaktdat­en in den Laptop ein. In der Sitzecke des früheren Cafés nimmt Pflegekraf­t Britta Pick die Abstriche, und am Ausschank, gleich neben dem Zapfhahn, befüllt Apotheken-Mitarbeite­rin Kirsten Ronge die Test-Kits mit den Proben. Nur bei einem positiven Testergebn­is werden die Betroffene­n informiert. So entfällt für die Stadtmitar­beiter die 15-minütige Wartezeit.

In NRW sind die Unternehme­n noch nicht dazu verpflicht­et, ihren

Monzer Alagi

Inhaber der Oberbergis­chen Apotheke

Newspapers in German

Newspapers from Germany