Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Schnelltes­tpflicht für Schüler – so lief der Probelauf

Grundschul­leiter loben die Kinder, die in in der Notbetreuu­ng waren und die Testkits bereits erfolgreic­h ausprobier­t haben.

- VON KATHRIN KELLERMANN

WERMELSKIR­CHEN Pünktlich zum vergangene­n Wochenende sind in allen Grundschul­en in Wermelskir­chen die Testkits des Landes für die Schnelltes­ts angekommen. Zweimal pro Woche sollen sich die Kleinen und ihre Lehrer nun selbst auf das Coronaviru­s testen. Sicherheit­shalber hatte auch Bürgermeis­terin Marion Lück vorgesorgt und für die Schüler „Lolli-Tests“organisier­t, die zwar nicht nach Erdbeere, sondern nur nach Papier schmecken, dafür aber einfach in der Handhabung sind. Für den ersten Selbsttest­tag für die Schüler in der Notbetreuu­ng hielt Katrin Wagner, Leiterin der Schwanensc­hule, diese „Lolli-Tests“parat. Um zu demonstrie­ren, wie die Kids den Test durchführe­n sollen, hatte sie extra am Wochenende ein kleines Erklärvide­o mit Töchterche­n Charlotte gedreht, die selbst die zweite Klasse besucht und für ihre Mitschüler kommentier­en konnte: „Es ist total einfach, und ihr müsst keine Angst haben.“Dass sie zunächst auf die 684 gelieferte­n Selbsttest­s des Landes, die in der Nase durchgefüh­rt werden, verzichtet hatte, habe einen guten Grund, sagt Katrin Wagner auf Nachfrage dieser Redaktion: „Ich wollte den Kindern die Angst vor dem Unbekannte­n nehmen“, sagt sie. „Außerdem sind diese Tests deutlich einfacher, weil die nötige Lösung bereits vorbereite­t und der Ablauf dadurch unkomplizi­erter ist.“Man müsse aber wohl flexibel sein, sagt sie, „weil es sicher immer mal wieder andere Tests geben wird vom Land.“Geholfen habe am ersten Tag, dass auch die Eltern ihre Kinder toll auf den Selbst vorbereite­t haben, lobt die Schulleite­rin: „Es hat alles super geklappt, die Kinder haben das spitzenmäß­ig umgesetzt, und wir hoffen sehr, dass wir so die Chance haben, die Schulen zu öffnen“, sagt sie.

Insgesamt 466 Testkits des Landes sind in der Waldschule angekommen und wurden bereits von den 22 Kindern, die in der Notbetreuu­ng versorgt werden, ausprobier­t. „Es klingt schlimmer, als es ist“, sagt Schulleite­rin Dagmar Strehlow-Toussaint und lacht. „Die Kinder haben die Stäbchen so angefasst, dass sie sie nur soweit in die Nase schieben konnten, bis die Finger die Nase berühren. Das sind vielleicht zwei Zentimeter und hat nur ein bisschen gekitzelt“, erzählt sie vom Probelauf. Anders als bei den „Lolli-Tests“, die die Stadt besorgt hat, muss bei den Testkits des Landes die Flüssigkei­t, in die die Stäbchen nach dem Test getaucht werden, erst noch in spezielle Röhrchen gefüllt werden. „Wir haben mit Nadine Allkämper eine wunderbare Inklusions­helferin, die das alles vorbereite­t hat“, lobt die die Rektorin. Alle Tests des Tages waren negativ, die Kinder alle entspannt. „Das hat heute richtig gut funktionie­rt, und wir hoffen, dass wir so in den Wechselunt­erricht starten können.“

Diese Hoffnung hat auch Andrea Steinz, Leiterin der Katholisch­en Grundschul­e St. Michael, bei der 420 Testkits angeliefer­t wurden. „Für die Kinder wäre es schön, wenn sie wieder zur Schule gehen könnten und so auch ihre Freunde sehen“, sagt sie. Auch an ihrer Schule wurde der Nasentest durchgefüh­rt. „Zunächst hatten wir Bedenken, aber für den Abstrich müssen die Stäbchen nicht so weit in die Nase eingeführt werden. Das haben die Kinder ganz toll gemacht. Es war ungewohnt, es hat gekitzelt, aber wir haben vorher gemeinsam die Erklärvide­os angeschaut und hatten pro Testgruppe mindestens zwei Erwachsene dabei, die aufpassen konnten“, sagt sie und lobt: „Ich bin echt stolz darauf, was die Kleinen alles so leisten. Vor allem unsere Erstklässl­er, die in ihrem ersten Schuljahr schon so viel mitmachen mussten.“

Jetzt heiße es: Daumen drücken, dass der Unterricht beginnen kann.

 ?? FOTO: KEL ?? „Kinder haben toll mitgemacht“, lobt Dagmar Strehlow-Toussaint.
FOTO: KEL „Kinder haben toll mitgemacht“, lobt Dagmar Strehlow-Toussaint.
 ?? FOTOS (2): KELLERMANN ?? Setzte an Tag 1 auf die „Lolli-Tests“: Katrin Wagner.
FOTOS (2): KELLERMANN Setzte an Tag 1 auf die „Lolli-Tests“: Katrin Wagner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany