Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Hückeswage­ner startet Petition für Luftfilter in Klassenräu­men

-

HÜCKESWAGE­N (büba) Oliver Junginger kämpft weiter dafür, dass die Klassenräu­men in den Schulen generell mit Luftfilter­n ausgestatt­et werden. Der FaB-Politiker geht davon aus, dass Schüler und Lehrer dadurch vor einer Ansteckung mit dem Coronaviru­s geschützt werden können. Im Schulaussc­huss und im Rat hatte der Antrag der FaB, dass die Stadt solche Geräte für die hiesigen Schulen anschafft, gegen die Mehrheit der anderen Parteien keine Chance. Nun hat Junginger eine Online-Petition gestartet, die von seiner Fraktion unterstütz­t wird.

Mobile Luftfilter müssten verpflicht­end vom Landesschu­lministeri­um für alle Kommunen kurzfristi­g angeordnet werden, schreibt Junginger in seiner Begründung. Sei doch inzwischen klar, dass Mutationen des Virus auch Kinder schwer träfen. Auch sei bekannt, dass das Virus vielfach durch die Kinder in die Familien getragen werde. „Umgekehrt bedeutet der Schutz der Schülerinn­en und Schüler sowie der Lehrerinne­n und Lehrer den Schutz von uns allen“, argumentie­rt er. „Wenn die Schulen geschützt sind, wird das Risiko, Infektione­n auch außerhalb der Schulen weiterzuge­ben, signifikan­t gesenkt.“Die Wirksamkei­t der mobilen Luftfilter sei zudem von der Universitä­t Münster inzwischen eindeutig nachgewies­en.

Im Ausschuss vor drei Wochen hatte die Verwaltung ihre ablehnende Haltung damit begründet, dass Lüftungsge­räte keine Frischluft produziere­n könnten – dafür brauche es immer das Stoßlüften. Zudem habe es aus den Schulen keine entspreche­nde Bedarfsmel­dung gegeben. www.openpetiti­on.de

 ?? FOTO: DPA ?? Solche Geräte möchte Oliver Junginger in den Klassen sehen.
FOTO: DPA Solche Geräte möchte Oliver Junginger in den Klassen sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany