Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Handwerk stützt Regierung bei Landesbauo­rdnung

-

DÜSSELDORF (gw) Im politische­n Streit um die Neufassung der Landesbauo­rdnung stellt sich das NRW-Handwerk klar hinter die schwarz-gelbe Landesregi­erung. „Der Ausbau von Dachgescho­ssen kann helfen, den Wohnungsbe­darf ohne Flächenfra­ß zu decken“, erklärte Andreas Ehlert, Präsident von Handwerk NRW. „Deshalb ist es richtig, dass die Regierungs­fraktionen CDU und FDP vorschlage­n, Dachgauben unter bestimmten Fällen genehmigun­gsfrei zu stellen und in anderen Fällen die Möglichkei­t zu eröffnen, auch Handwerksm­eistern den Entwurf der Bauvorlage für Dachgauben zu erstellen.“

Noch besser wäre es aus seiner

Sicht, wenn es auch in NRW eine sogenannte Kleine Bauvorlage­berechtigu­ng für Maurer- und Zimmererme­ister gäbe – „selbstvers­tändlich mit vergleichb­aren Fortbildun­gsund Versicheru­ngspflicht­en wie für Architekte­n und Ingenieure“, betonte Ehlert. Diese Berechtigu­ng würde es Handwerker­n ermögliche­n, Bauanträge selbst einzureich­en, was derzeit Architekte­n und Ingenieure­n vorbehalte­n ist. „Das klappt in anderen Bundesländ­ern problemlos und macht das Bauen einfacher und preiswerte­r“, sagte er.

Aktuell wenden neun Länder diese Regelung an. In NRW ist SchwarzGel­b aber mit dem Vorschlag nicht durchgedru­ngen. Hierzuland­e sprechen sich Architekte­n- und Ingenieurs­kammern dagegen aus. Daraus ist dann die Kompromiss-Idee mit der geplanten Genehmigun­gsfreiheit bei den Dachgauben entstanden. Man hätte einen Kompromiss begrüßt, so der Hauptgesch­äftsführer der Bauverbänd­e NRW, Hermann Schulte-Hiltrop. Die Kritik kommt von der Opposition und vom Städtetag NRW, die sich überrumpel­t fühlen. Der Bauausschu­ss des Landes konnte sich am Mittwoch erneut nicht einigen. Kommende Woche soll es eine weitere Anhörung geben. Ob die Neufassung der Landesbauo­rdnung am 1. Juli in Kraft treten kann, bleibt damit offen.

 ?? FOTO: GÜNTER VON AMELN ?? Um Dachgauben wie diese in Düsseldorf gibt es Streit.
FOTO: GÜNTER VON AMELN Um Dachgauben wie diese in Düsseldorf gibt es Streit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany