Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Erster Fußball-Abend in der Stadt

Gedämpfte Stimmung in der Sportsbar und im Juca beim ersten deutschen EM-Spiel.

-

WERMELSKIR­CHEN (resa) Auf den Straßen in der Innenstadt ist es am Dienstagab­end still. Wo sich an der Centrale zu anderen großen Fußballtur­nieren die Besucher um einen Platz vor der Leinwand bewarben, um von hier aus im besten Fall den Auto-Corso zu starten, ist am Dienstag regulär Ruhetag. Keine Fahnen, keine Wimpel, selten mal eines dieser typischen Fußballger­äusche ist zu sehen und zu hören.

Vom Bahnhof allerdings klingt in der 20. Minute des Spiels dann doch ein Grollen in Richtung Stadt: Gerade ist der Ball über Mats Hummels im eigenen Tor gelandet.

Und trotzdem: Auf der Terrasse der „J & K-Sportsbar“ist die Stimmung gut. „Endlich können wir wieder raus“, sagt Benni Mohring, der mit seinen Kumpels einen Stehtisch im Außenberei­ch erwischt hat – mit gutem Blick auf den großen Bildschirm. „Fußball ist halt Ehrensache“, meint Tobias Joches und streicht über die Sterne auf seinem Trikot. An diesem Abend in der Sportsbar scheinen die Männer fast unter sich – unter freiem Himmel, mit einem Bierchen, beim Fußball. Vergleichb­ar mit anderen Europaoder Weltmeiste­rschaften sei die Stimmung aber nicht, sagt Mohring.

„Wir freuen uns nach diesen sehr, sehr schwierige­n Zeiten über jede Lockerung“, sagt Wirt Kosta Tirekoglou. Er achte auf Hygienevor­schriften, Abstände und habe ein paar Plätze gewonnen, weil sich die Besucher auch auf Hockern am Rande der Terrasse ein Kaltgeträn­k zum Fußball bestellen und so auf den Bildschirm blicken können. In der

Sportsbar wird jedes Spiel der EM übertragen. „Dass hier unter der Woche mal wieder was los ist, ist sehr, sehr schön“, sagt Tirekoglou.

Auch im Jugendcafé läuft auf einer großen Leinwand das erste EM-Spiel der Deutschen. „Dass das überhaupt möglich ist, ist schön“, sagt André Frowein. Vergleichb­ar mit anderen Jahren sei das natürlich nicht. Acht Jugendlich­e gucken an diesem Abend gemeinsam das Spiel im Juca. „Ich freue mich einfach darüber, dass hier wieder Gemeinscha­ft möglich ist“, sagt Anna Hummel. Es sei gar nicht so sehr der Fußball gewesen, der sie an diesem Abend ins Juca gezogen habe. Diese Lust auf Gemeinscha­ft nehmen André Frowein und Matthias Rößler seit der Wiedereröf­fnung in der vergangene­n Woche immer wieder wahr. Und deswegen sollen auch die nächsten Deutschlan­dspiele im Juca laufen. „Und wenn sich Jugendlich­e die Übertragun­g eines anderen Spiels wünschen, können sie uns Bescheid geben“, sagt Rößler. Später am Abend bleibt es dann genauso ruhig in der Stadt wie zum Anstoß – Grund zur Euphorie gibt es nach dem Ergebnis auch (noch) nicht.

 ?? FOTO: DEMSKI ?? Gemeinsam Fußball gucken: In der J + K Sportsbar trafen sich am Dienstagab­end Fußballfan­s vor dem Bildschirm.
FOTO: DEMSKI Gemeinsam Fußball gucken: In der J + K Sportsbar trafen sich am Dienstagab­end Fußballfan­s vor dem Bildschirm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany