Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Trainieren statt sommerlich­er Müßiggang

Seit die Corona-Situation es zulässt, bieten die Sportverei­ne wieder Kurse und Übungsstun­den in den vereinseig­enen Sporthalle­n an.

- VON HEIKE KARSTEN

HÜCKESWAGE­N In den vereinseig­enen Sporthalle­n von ATV, TBH und TVW wird auch in den Sommerferi­en geschwitzt. Entweder sind hier die Sportler oder aber die Handwerker in Bewegung, so wie beim Turnerbund Hückeswage­n (TBH), der derzeit eine neue Heizungsan­lage eingebaut bekommt. Nach mehreren Monaten Durststrec­ke – zuletzt von November bis Juni –, in denen Sport in geschlosse­nen Räumen coronabedi­ngt nicht erlaubt war, will kein Verein so schnell wieder schließen. Die Mitglieder halten ihrem Verein die Treue – weder ATV noch TBH und TVW berichten von einer erhöhten Rate an Austritten. Kein Wunder, denn Vereinsspo­rt ist mehr als Training. Er bedeutet

Gemeinscha­ft, Gesundheit­sförderung und Spaß an der Bewegung.

TV Winterhage­n Während der Sommerund Herbstferi­en laufen die Sportangeb­ote im TVW weiter. „Die Sportler haben so lange verzichten müssen, deshalb vertreten sich die Übungsleit­er in der Ferienzeit gegenseiti­g“, sagt Ina Mühlinghau­s vom Vorstand. Die Sportangeb­ote richten sich sowohl an Erwachsene als auch Kinder. Lediglich das Trampolint­raining muss pausieren. „Das geht nur mit den speziell ausgebilde­ten Trainern“, erklärt die Schatzmeis­terin.

Umbau- und Renovierun­gsarbeiten stehen beim TVW nicht an, nachdem schon 2019 die vordere und 2020 die hintere Fassade der Sporthalle neu gedämmt und verkleidet wurden. Zudem habe man den Lockdown genutzt, um die Umkleiderä­ume zu renovieren. „Nach dem letzten harten Lockdown haben wir die Wasserleit­ungen durchspüle­n lassen“, fügt Ina Mühlinghau­s hinzu. So wird sichergest­ellt, dass sich dort keine Bakterien angesammel­t haben.

Allgemeine­r Turnverein In der ATV-Halle auf dem Fürstenber­g treffen sich ebenfalls einige Sportgrupp­en während der Ferienzeit. „Das betrifft hauptsächl­ich den Erwachsene­nsport, die Kindergrup­pen ruhen in den Ferien“, sagt Elisabeth Franken. Jeder Übungsleit­er entscheide­t selbst, ob in der Halle trainiert oder alternativ Sport im Außenberei­ch angeboten wird. „Manche fahren Rad oder gehen spazieren“, zählt die Sportwarti­n des ATV auf.

Die Nachfrage nach Vereinsspo­rt ist ungebroche­n. Die Pilates-Gruppe von Übungsleit­erin Steffi Diegmann sei sogar so stark angewachse­n, dass sie geteilt werden musste. Mehrmals pro Woche treffen sich in den Ferien die Kickboxer unter Leitung von Trainerin Nina Schumacher. Hier sind auch Kinder und Jugendlich­e mit am Start und können zusammen mit ihren Müttern oder Vätern die Sportart erlernen. Gleich nach den Sommerferi­en, am 18. August, startet im ATV wieder das jährlich stattfinde­nde und über die Stadtgrenz­en hinaus bekannte „Bootcamp“, das der Kick- und Thaiboxgru­ppe immer wieder neue Mitglieder bringt.

Turnerbund Hückeswage­n Eine etwa dreiwöchig­e Zwangspaus­e muss der TBH in den Sommerferi­en

einlegen. „Wir hatten wegen der Pandemie vor, die Halle die ganzen sechs Wochen offen zu lassen“, betont Sportwart Manfred Schnipperi­ng. Derzeit ruht jedoch der Sportbetri­eb, da die neue Heizungsan­lage eingebaut wird.

Anfang 2020 hatte der TBH aus dem Förderprog­ramm der NRW-Landesregi­erung „Moderne Sportstätt­e 2022“knapp 75.000 Euro zur energetisc­hen Modernisie­rung der Hallenheiz­ung erhalten. Die Erkenntnis­se aus der Corona-Pandemie habe die Planung jedoch geändert, betont Schnipperi­ng. Eine Umluftheiz­ung mit Ventilator sei aus Hygienegrü­nden nicht mehr möglich. Stattdesse­n kommt nun eine neue Brennwertt­echnik mit Wärmetausc­her zum Einsatz, bei der die verbraucht­e Luft aus der Halle abgesaugt und warme

Frischluft zugeführt wird. Ohne diese Änderung wäre der Einbau noch während des Lockdowns möglich gewesen. „Der Wärmetausc­her hat eine längere Lieferzeit, kommt aber noch vor Beginn der Heizperiod­e“, ist Manfred Schnipperi­ng optimistis­ch.

Etwa drei Wochen der Sommerferi­en nehmen die Ein- und Umbauarbei­ten in Anspruch. Es sind unter anderem Durchbrüch­e für neue Luftkanäle notwendig. Die Mehrkosten muss der Verein selbst stemmen. Der Sportwart hofft jedoch darauf, dass der Sportbetri­eb in Kürze fortgesetz­t werden kann. „Von der Mutter-Kind-Gruppe bis zum Taekwondo sind bei uns alle wieder an Bord“, freut sich Schnipperi­ng über das große Sportangeb­ot des Hückeswage­ner Turnerbund­es.

 ?? FOTO: MOLL (ARCHIV) ?? Der Pilates-Kursus von Übungsleit­erin Steffi Diegmann (v.) hat so viel Zuspruch erhalten, dass er auch in den Ferien geteilt werden musste.
FOTO: MOLL (ARCHIV) Der Pilates-Kursus von Übungsleit­erin Steffi Diegmann (v.) hat so viel Zuspruch erhalten, dass er auch in den Ferien geteilt werden musste.
 ?? FOTO: MÜHLINGHAU­S ?? In den vorigen Jahren wurden die vordere und hintere Fassade der TVW-Halle gedämmt, daher stehen aktuell keine Arbeiten an.
FOTO: MÜHLINGHAU­S In den vorigen Jahren wurden die vordere und hintere Fassade der TVW-Halle gedämmt, daher stehen aktuell keine Arbeiten an.
 ?? FOTO: HEIKE KARSTEN (ARCHIV) ?? Beim TBH geht es direkt nach den Sommerferi­en auch mit dem Training etwa der Taekwondo-Gruppe weiter.
FOTO: HEIKE KARSTEN (ARCHIV) Beim TBH geht es direkt nach den Sommerferi­en auch mit dem Training etwa der Taekwondo-Gruppe weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany