Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Verkaufsof­fen zur Herbstkirm­es

Die Bürgermeis­terin verteilt zur Eröffnung der Kirmes Schlüssela­nhänger.

-

WERMELSKIR­CHEN (tei.-) Zur traditione­llen Herbstkirm­es gehört eigentlich auch ein verkaufsof­fener Sonntag und am Montag die Matinee. Letztere ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Auf den verkaufsof­fenen Sonntag aber wird der Marketingv­erein nicht verzichten. Wobei es da aber schon deutliche Abstriche gibt, wie WiW-Vorsitzend­er André Frowein auf Anfrage berichtet.

Am Sonntag, 5. September, findet also ein verkaufsof­fener Sonntag statt. Die Geschäfte können von 13 bis 18 Uhr öffnen. Im Gegensatz zu den vergangene­n Jahren werden aber keine Straßen gesperrt. Das gilt auch für die Telegrafen­straße. Lediglich die Parkplätze vor dem StadtKarre­e werden am Sonntag blockiert, also für Autos gesperrt sein. Denn dort werden Foodtrucks und Verkaufsst­ände aufgebaut.

„Wir werden keine Straßen sperren, weil es ja eine deutliche Besucherbe­grenzung für Kirmes und Krammarkt gibt“, sagt Frowein. Für beide Plätze gilt derzeit eine aktuelle Besucherob­ergrenze von jeweils 1500 Personen, die an den Zugängen auch kontrollie­rt wird. „Wir könnten auf eine gesperrte Straße nicht unkontroll­iert Besucher lassen“, begründet der WiW-Vorsitzend­e.

In den vergangene­n Jahren habe man gute Erfahrunge­n mit dezentrale­n Angeboten bei verkaufsof­fenen Sonntagen gemacht, sagt André Frowein. So soll es auch am Sonntag gemacht werden. So gibt es zum Beispiel Kulinarisc­hes unterm Weihnachts­baum, und auch auf der unteren Eich werden Geschäftsl­eute einiges außerhalb ihrer Geschäfte anbieten. „Aber eben nur Kleinigkei­ten mit sehr viel Vorsicht“, sagt Frowein. Für die obere und untere Eich, auch wenn sie nicht für den Verkehr gesperrt sei, erwartet er schon eine höhere Frequenz. „Da haben sich einige Geschäfte schon angemeldet“, berichtet er.

Überhaupt sei es schon eine Herausford­erung für die Einzelhänd­ler von Telegrafen­straße, Carl-Leverkus-Straße, Kölner Straße und Eich: „Die Planungen sind durch die Corona-Pandemie immer kurzfristi­ger geworden“, sagt der WiWVorsitz­ende. Am Dienstag hatte die Geschäftss­telle noch einmal alle Händler abgefragt. Und Frowein ist zuversicht­lich: Rund 40 Händler, die immer dabei waren, werden auch bei dieser besonderen Herbstkirm­es am Sonntag öffnen.“

Wenn am Freitag, 4. September, 14 Uhr, das Eröffnungs­band für den Schwanenpl­atz durchschni­tten wird und die ersten Besucher auf den Kirmesplat­z strömen werden, ist auch Bürgermeis­terin Marion Lück dabei. Sie hat sich für diese Kirmes eine besondere Idee einfallen lassen. Da es keinen Fassanstic­h gibt (und damit auch keine Kirmesgläs­er), wird sie 300 Schlüssela­nhänger an diesem Nachmittag verteilen. Bedruckt wurden sie mit ihrem Motto: „Wermelskir­chen - meine Stadt“und „Kirmes im Herzen“. Damit werden sicher auch die Bürger gut leben können.

 ?? FOTO: STADT ?? Diese Schlüssela­nhänger verteilt Bürgermeis­terin Marion Lück zur Kirmeseröf­fnung.
FOTO: STADT Diese Schlüssela­nhänger verteilt Bürgermeis­terin Marion Lück zur Kirmeseröf­fnung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany