Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Führungen am Tag der Friedhofsk­ultur

-

KÖLN (howa) Am Sonntag findet der Tag der Kölner Friedhofsk­ultur statt. Aus diesem Anlass werden die in 2020 und 2021 umgesetzte­n Projekte aus der Öffentlich­keitsbetei­ligung zum Konzept „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“des Arbeitskre­ises Friedhof vorgestell­t. Veranstalt­ungsort ist der Kölner Südfriedho­f, da er in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiert.

Am Veranstalt­ungstag gibt es Führungen, die die vielfältig­e Tierwelt vor Ort, die umfangreic­he Historie und die geschichts­trächtigen Grabstätte­n des Südfriedho­fs thematisie­ren. Daneben wird es Infostände von Institutio­nen geben, die sich mit verschiede­nen Friedhofst­hemen beschäftig­en und eine Ausstellun­g. Bürgermeis­ter Dr. Ralph Elster eröffnet die Veranstalt­ung um 15 Uhr und sie endet mit einem Harfenkonz­ert gegen 18 Uhr.

Ursprüngli­ch als Entlastung­sfriedhof für Melaten geplant, wurde der Südfriedho­f am 1. April 1901 nach fünfjährig­er Planung des Gartenbaud­irektors Adolf Kowallek eingeweiht. Die ursprüngli­che Fläche von etwa 20 Hektar vergrößert­e sich mit der Zeit immer weiter, sodass der Südfriedho­f nach aktuellem Stand, mit rund 61,5 Hektar Fläche, den flächenmäß­ig größten Kölner Friedhof darstellt. Anfänglich wurde er als Parkfriedh­of geplant und angelegt, daher zeichnet sich die Friedhofsa­nlage durch weite Grünfläche­n, naturnahe Wege und einen parkähnlic­hen Charakter aus.

 ?? FOTO: STEP ?? Den Südfriedho­f gibt es seit 120 Jahren.
FOTO: STEP Den Südfriedho­f gibt es seit 120 Jahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany