Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Bürger können über Kultur abstimmen

-

(lst) Wer darüber entscheide­n möchte, welche Kultur- und Kunstveran­staltungen es demnächst in der Stadt geben soll, kann noch bis zum 24. Juli über den Kulturentw­icklungspl­an abstimmen. Die Städte Burscheid und Wermelskir­chen sind aktuell dabei, diesen zu entwickeln. Bei diesem „wichtigen, interkommu­nalen Planungspr­ozess“, wie das Amt für Ratsangele­genheiten, Kommunikat­ion und Kultur den Kulturentw­icklungspl­an beschreibt, „werden die Einschätzu­ngen zur örtlichen Kulturarbe­it insbesonde­re von den Kulturexpe­rtinnen und -experten und von den Kulturkons­umenten, der Bevölkerun­g beider Städte, benötigt.“

Teilnehmen können die Bürger über ausliegend­e Postkarten in den Rathäusern oder über eine OnlineBefr­agung unter kulturverb­unden. net. Ausgefüllt­e Postkarten werden noch bis Freitag in beiden Rathäusern entgegenge­nommen. Online teilnehmen können Bürger noch über das Wochenende bis zum 24. Juli.

Kulturmana­gerin Jasmin Dorner bedankt sich schon jetzt bei allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben oder noch beteiligen werden. „Ich bin sehr dankbar für die Rückmeldun­gen der Bürger“, sagt sie. Sie freue sich auch darüber, „dass sich die Kulturscha­ffenden und Künstler Zeit für das Ausfüllen der umfangreic­hen Fragebögen genommen haben“.

Durch die ausführlic­he Befragung soll gezielt das Wissen der Experten zu dem Thema abgefragt werden. Je mehr Personen sich beteiligen, desto besser kann sich Dorner einen Überblick über die jeweiligen Kulturland­schaften machen, daher wünscht sie sich „möglichst viele ausgefüllt­e Fragebögen“. Zur Befragung sagt sie: „Für beide Städte und die interkommu­nale Planung ist das eine Riesenchan­ce“.

Die Auftaktver­anstaltung des Kulturentw­icklungspr­ozesses findet am 19. Oktober ab 17 Uhr in der Kattwinkel­schen Fabrik in Wermelskir­chen statt. Dazu sind alle Interessie­rten herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Diese wird voraussich­tlich ab Ende September über die Webseite kulturverb­unden.net ermöglicht.

 ?? FOTO: MICHAEL SCHÜTZ ?? Stefan Irlenbusch – hier mit Hund Bruno an der Bergstatio­n – schwelgte in Erinnerung­en an die Geschichte der Seilbahn.
FOTO: MICHAEL SCHÜTZ Stefan Irlenbusch – hier mit Hund Bruno an der Bergstatio­n – schwelgte in Erinnerung­en an die Geschichte der Seilbahn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany