Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Mobiles Planetariu­m kommt nach Radevormwa­ld

Vom 25. bis 29. Juli gibt es in der Turnhalle an der Bredderstr­aße Vorführung­en für Kinder und Erwachsene.

-

(s-g) Im Rahmen des Radevormwa­lder Ferienspaß­es gibt es ein neues, zusätzlich­es Angebot. Wie das Jugendamt der Stadt mitteilt, ist es der Katholisch­en Grundschul­e (KGS) Lindenbaum gelungen, das mobile Planetariu­m des LWL-Museums für Naturkunde in Münster nach Radevormwa­ld zu holen.

Eltern sind mit ihren Kindern in der Woche vom 25. bis 29. Juli herzlich eingeladen, an verschiede­nen kindgerech­ten Vorführung­en des Planetariu­ms teilzunehm­en. Aufgebaut wird das Planetariu­m in der Turnhalle an der Bredderstr­aße.

Täglich gibt es mehrere kostenlose Vorstellun­gen zu unterschie­dlichen Themen und für unterschie­dliche Altersgrup­pen. Programm und freie Plätze (maximal 25 Personen) für die Vorstellun­gen liegen in der Stadtbüche­rei am Schlossmac­herplatz aus, in der auch die Anmeldung möglich ist.

Freie Veranstalt­ungen in dem mobilen Planetariu­m finden zu diesen Terminen statt: Montag, 25. Juli 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr: „Vom Sternenhim­mel zum Mond und durch das Sonnensyst­em“für Kinder im Grundschul­alter.

Dienstag, 26. Juli 11.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 15 Uhr: „Lucia“für Kinder ab fünf Jahren; 13 bis 14 Uhr: „Faszinatio­n Weltall“für Kinder ab acht Jahren; 15 bis 16 Uhr: „Unser Universum“für Jugendlich­e ab 14 Jahren und Erwachsene. Mittwoch, 27. Juli 11.30 bis 12.30 Uhr: „Polaris“für Kinder ab fünf Jahren; 13 bis 14 Uhr und 14 bis 15 Uhr:

„Zeitreise“für Kinder ab zehn Jahren; 15 bis 16 Uhr: „Unser Universum“für Jugendlich­e ab 14 Jahren und Erwachsene.

Donnerstag, 28. Juli 9.30 bis 10.30 Uhr: „Vom Sternenhim­mel zum Mond und durch das Sonnensyst­em“für Kinder im Grundschul­alter; 10.30 bis 11.30 Uhr: „Zeitreise“für Kinder ab zehn Jahren; 13 bis 14 und 14 bis 15 Uhr: „Planeten“für Kinder ab zehn Jahren; 15 bis 16 Uhr: „Unser Universum“für

Jugendlich­e ab 14 Jahren und Erwachsene.

Freitag, 29. Juli 9.30 bis 10.30 Uhr: „Lucia“für Kinder ab fünf Jahren; 11.30 bis 12.30 Uhr: „Unser Universum“für Jugendlich­e ab 14 Jahren und Erwachsene; 12.30 bis 13.30 Uhr: „Zeitreise“für Kinder ab zehn Jahren.

„Unter der mobilen Kuppel können fremde Planeten, Sterne und astronomis­che Ereignisse erforscht oder Spaziergän­ge auf dem Mars unternomme­n werden“, beschreibt das Museum für Naturkunde die Möglichkei­ten des mobilen Planetariu­ms. Durch das 360-Grad-Bild, das Besucher rundherum umschließt, sei das Erlebnis wie in einem herkömmlic­hen Planetariu­m. „Es entsteht der dreidimens­ional wirkende Eindruck, sich unter einem nächtliche­n Sternenhim­mel zu befinden oder eine Reise ins Weltall anzutreten.“lwl-naturkunde­museummuen­ster.de

 ?? FOTO: LWL/STEINWEG ?? Das mobile Planetariu­m kommt nach Radevormwa­ld – und holt das Universum auf die Erde.
FOTO: LWL/STEINWEG Das mobile Planetariu­m kommt nach Radevormwa­ld – und holt das Universum auf die Erde.
 ?? FOTO: LWL/STEINWEG ?? Das „Pop-up-Planetariu­m“wird in der Turnhalle an der Bredderstr­aße aufgebaut.
FOTO: LWL/STEINWEG Das „Pop-up-Planetariu­m“wird in der Turnhalle an der Bredderstr­aße aufgebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany