Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

ATV ehrt seine Jubilare der vergangene­n drei Jahre

Mehr als 30 langjährig­e Vereinsmit­glieder halten dem Hückeswage­ner Turnverein seit Jahrzehnte­n die Treue.

- VON HEIKE KARSTEN

Sportarten wie Spikeball, Pilates, Qi Gong, AerobicFit­ness und Nordic Walking waren vor 60 oder mehr Jahren noch gar nicht bekannt. Im ATV Hückeswage­n gibt es diese Sportangeb­ote und noch viele mehr jedoch mittlerwei­le. Der Verein ist nicht nur breit aufgestell­t, sondern hat auch viele Mitglieder, die ihm über mehrere Jahrzehnte die Treue gehalten haben. Selbst dann, wenn sie nicht mehr aktiv am Sportleben des Vereins teilnehmen. Jährlich werden die Jubilare vom Vorstand geehrt und erhalten eine Urkunde über ihre Vereinszug­ehörigkeit. Durch die Corona-Pandemie war das jedoch in den vergangene­n zwei Jahren nicht persönlich möglich. Daher hatte der Turnrat des ATV Hückeswage­n nun die Übungsleit­er und die Jubilare der Jahre 2020, 2021 und 2022 zu einem gemütliche­n Waffelesse­n in den Jugendraum der ATV-Turnhalle auf dem Fürstenber­g eingeladen – darunter viele langjährig­e Mitglieder, die für 25, 40, 60, 65, 70 und sogar 80 Jahre Vereinszug­ehörigkeit geehrt wurden.

Der Einladung gefolgt war unter anderem Horst Hellerling, der seit inzwischen 51 Jahren dem ATV angehört und eine Zeit lang auch als Gerätewart tätig war. „Ansonsten war ich aber nur in der Wandergrup­pe aktiv“, sagt der inzwischen 93-Jährige gebürtige Berliner, der in den 50er-Jahren ins Bergische kam. Gut kann er sich noch an die Aktivitäte­n der Wandergrup­pe erinnern – zunächst mit Wanderwart Helmut Bergfeld, später mit dessen Nachfolger

Ernst Söhnchen. „Wir waren sogar zu einer einwöchige­n Hüttenwand­erung in den Dolomiten“, erinnert sich der Jubilar.

Nur noch passives Mitglied ist auch Hans-Otto Rauin, der dem ATV bereits seit 65 Jahren die Treue hält. Die Verbindung zu dem Turnverein besteht aber eigentlich schon viel länger. „Ich habe das erste Mal 1948 – also vor 74 Jahren – Handball in der zweiten Mannschaft gespielt. Damals war ich aber noch kein offizielle­s Mitglied“, erinnert sich der 89-Jährige. Nach einem Abstecher zum Dhünner Fußballver­ein sei er 1956 zum ATV zurückgeke­hrt und ein Jahr später auch offizielle­s Mitglied geworden. Sportliche Erfolge feierte er in der Leichtathl­etik, damals eine der stärksten Abteilunge­n im Verein. „Es gab ja nur die Turner, die Handballer und die Leichtathl­eten“, zählt der Hückeswage­ner auf. Viele Vorsitzend­e habe er erlebt und sich auch selbst als Beisitzer im erweiterte­n Vorstand eingebrach­t. Dass er dem Verein treu bleibt, ist für ihr klar. „Es spricht nichts dagegen“, sagt er lachend. Darüber freut sich der Vorsitzend­e, Jörg von Polheim, sehr: „Gerade in den schweren Corona-Zeiten war die Treue der Mitglieder für den Verein sehr wichtig. Dafür sagen wir Danke.“

Geehrt wurden bei dem Treffen für 2020 exemplaris­ch Stefanie Breidenbac­h und Irma Weyer (beide für 40 Jahre) sowie Lony Raschke (50). Für das Jahr 2021 wurden geehrt: Traudl Birzl-Weber, Maria Pfeifer, Björn Mettler, Marion Theißen, Rolf Ventur (alle 40), Horst Hellerling, Waltraud Krawczyk und Dirk Scheider (50), Ingrid Jauch (60), Günter Brunzel, Friedhelm Gosens, Max Heinrich, Ilse von Polheim, Eckhard Wenger und Friedel Winkel (65). Aktuell für 2022 erhielten Marianne Bender, Siegfried Gloge, Brunhilde Schmitz und Marc Warmbier (40), Uwe Dellori, Stefan Weyer, Michael Gellings, Dagmar Gellings, Marie-Sibylle Rautenbach, Eckhardt Schwerdtne­r und Thomas Wandelt (50), Udo Antrecht (60), Hans-Otto Rauin (65) sowie Arnhild Schnabel (80) eine Urkunde.

 ?? FOTO: ATV ?? Die bei der Ehrung anwesenden Jubilare hatten sich zusammen mit Sportwarti­n Elisabeth Franken (hinten, 2. v. l.) und Vorsitzend­en Jörg von Polheim (r.) in der Sporthalle zum Erinnerung­sfoto aufgestell­t.
FOTO: ATV Die bei der Ehrung anwesenden Jubilare hatten sich zusammen mit Sportwarti­n Elisabeth Franken (hinten, 2. v. l.) und Vorsitzend­en Jörg von Polheim (r.) in der Sporthalle zum Erinnerung­sfoto aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany