Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Viele Gäste kommen zum Herbstfest der Feuerwehr

-

(resa) Merle (7), Julia (5) und Fiona (5) springen gerade von der Stufe des Feuerwehra­utos. „Das ist wie Busfahren“, sagt Merle, „aber es schaukelt ein bisschen mehr.“Geduldig hatten die drei zuvor in der Schlange ausgeharrt, um eine Runde in dem großen Fahrzeug drehen zu dürfen. „Wir haben sogar die Sirene angemacht“, verkünden die Mädchen nach der Fahrt zufrieden, „cool!“Und dann stürzen sie sich mit ihren Müttern ins Getümmel – schließlic­h gibt es noch viel zu erleben.

Zum 13. Mal richtet die Freiwillig­e Feuerwehr in Dabringhau­sen ihr Herbstfest aus. „Wahrschein­lich das letzte Herbstfest an diesem Standort“, sagt Wehrführer Sebastian Engelke und denkt an den Neubau, „das hier ist aber keine Abrisspart­y, sondern eine schöne Tradition.“

Für die Feuerwehrl­eute sei das Herbstfest auch ein Beitrag für das Dorfleben. „Wir sind hier einfach miteinande­r verbunden“, sagt Engelke

und erinnert an die Zusammenar­beit der Vereine und Ehrenamtli­chen beim Dorffest und an Weihnachte­n, an Karneval und bei Sportereig­nissen. „Das ist das Dorf“, sagt er, „und wir sind ein Teil davon.“

So herrscht am Samstag – trotz des wechselhaf­ten Wetters – dann auch Betrieb rund um das Feuerwehrh­aus. „Feuerwehr für alle“steht am Nachmittag auf dem Programm – Kinder und Familien dürfen eine Runde im Einsatzfah­rzeug drehen oder sich beim Löschen ausprobier­en. Gerade ist Leon in eine große Feuerwehrj­acke geschlüpft und setzt mit dem Feuerlösch­er zum Löschen an. Schnell sind die Flammen in der Schale Geschichte und Leon zieht weiter zur nächsten Station.

Während der Regenschau­er bahnen sich die Erwachsene­n einen Weg zu den Waffeln, während die Kinder auf der Hüpfburg toben. Ob am Bonverkauf oder in der Pommesbude, bei den Mitmachakt­ionen oder an der Theke: Viele Feuerwehrl­eute sind auf den Beinen, um das Herbstfest zu stemmen. Dazu gehört auch die Jugendfeue­rwehr, die vor allem den jüngsten Besuchern Lust auf den Einsatz machen will. „Wir wollen den Nachwuchs für die Feuerwehra­rbeit begeistern“, sagt Engelke. Die Gruppe der Jugendfeue­rwehrleute trifft sich zwar an der Hauptwache in Wermelskir­chen – vom Feuerwehrh­aus in Dabringhau­sen aus gibt es aber pünktlich zu den Terminen einen Fahrdienst.

Am Samstag allerdings wird erstmal gefeiert: Abends legt ein DJ auf, viele Dabringhau­sener nutzen die Gelegenhei­t, um mal wieder gemeinsam zu feiern. „Wir hatten schon im Vorhinein mitbekomme­n, dass die Menschen sich freuen“, sagt Engelke. Und dafür lohne sich der Einsatz zum Herbstfest.

 ?? FOTO: DEMSKI ?? Früh übt sich: Leon bekämpft die Flammen.
FOTO: DEMSKI Früh übt sich: Leon bekämpft die Flammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany