Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Brückenbau­stelle: SPD will Ampel

Die Bürgermeis­terin soll mit Straßen.NRW sprechen und eine Lösung finden.

-

(tei.-) Jetzt soll’s die Bürgermeis­terin richten: Der Rat soll sie auffordern, unverzügli­ch das Gespräch mit Straßen.NRW aufzunehme­n, um die Verkehrssi­tuation im Bereich der Autobahnbr­ücke in Hünger zu verbessern. So heißt es in einem Dringlichk­eitsantrag für die Sitzung des Rates am 26. September. Ziel soll sein, einen gegenläufi­gen Verkehr statt einer Einbahnstr­aßen-Regelung einzuricht­en, und zwar mit Hilfe einer Ampelanlag­e. Der SPD-Fraktionsv­orsitzende Jochen Bilstein sagte: „Dieser Antrag besitzt nach unserer Auffassung eine hohe Dringlichk­eit.“Die Verkehrssi­tuation auf der L 157 ist durch die Teilsperru­ng der Autobahnbr­ücke für die Bewohner unter anderem der Ortsteile Pohlhausen, Hünger, Neuenflüge­l. Büschhause­n und Sellscheid zunehmend belastende­r, erklärte Bilstein in seinem Antrag. Die Umleitung bedeutet für die Autofahrer erhebliche zeitliche und finanziell­e Herausford­erungen. „Verschärfe­nd kommt hinzu, dass vom Straßenbau­träger eine Verlängeru­ng der Bauzeit um etwa ein Jahr angekündig­t wurde“, heißt es in dem Antrag.

Anwohner berichten, dass seit dem 5. September kein Bauarbeite­r mehr auf der Brücke zu sehen ist. Die Baustelle stehe praktisch still, schimpft ein Leser. Straßen.NRW hatte auf Anfrage der Redaktion unlängst erklärt, es fehlten Fachleute, außerdem gebe es Abweichung­en in den Unterlagen, sodass die Ausführung­splanung überarbeit­et werden müsse.

Deshalb wohl auch soll der Versuch unternomme­n werden, so die SPD, eine Ampellösun­g auf ihre Leistungsf­ähigkeit zu überprüfen. Bilstein meinte: „Theoretisc­he Berechnung­en reichen für eine Entscheidu­ng nicht aus.“Am Beispiel der Ampelanlag­e im Bereich der B 51, einer Hauptverke­hrsader, die am Ortseingan­g von Hilgen wegen der Teilsperru­ng der L 101 in Dabringhau­sen eingericht­et wurde, kann man erkennen, dass eine solche Verkehrsle­nkung möglich und sinnvoll sei, heißt es in dem Antrag.

Auf eine Anfrage der Redaktion, warum eine Ampelanlag­e nicht möglich sei, reagierte Straßen.NRW bis Redaktions­schluss nicht.

 ?? FOTO: TEIFEL ?? Warum gibt es keinen gegenläufi­gen Verkehr bei der Brückensan­ierung, geregelt durch eine Ampelanlag­e? Die fordert die SPD.
FOTO: TEIFEL Warum gibt es keinen gegenläufi­gen Verkehr bei der Brückensan­ierung, geregelt durch eine Ampelanlag­e? Die fordert die SPD.

Newspapers in German

Newspapers from Germany