Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wald 03 und TSV gewinnen Heimspiele ohne Gegentreff­er

- VON MORITZ JONAS UND THOMAS RADEMACHER

Im strömenden Regen boten Solingens Fußball-Bezirkslig­isten bei ihren Heimspiele­n zwar keine fußballeri­schen Leckerbiss­en, doch die Sportverei­nigung Wald 03 und der TSV Solingen gewannen jeweils souverän. Der BV Gräfrath präsentier­te sich verbessert, verließ aber enttäuscht den Platz.

BV Gräfrath – ASV Mettmann 0:1 (0:1). Trotz der vierten Niederlage in Serie zeigte sich BVG-Trainer Sascha Schulz mit seiner extrem formverbes­serten Mannschaft zufrieden: „Die Jungs haben ein super Spiel gemacht, dafür kann ich sie nur loben.“Am Ende waren es aber die Gäste aus Mettmann, die mit einem 1:0-Erfolg im Gepäck die Heimfahrt antraten.

Zunächst sah es auch so aus, als würden die Gäste nach ihrem Erfolg im Niederrhei­npokal über den Oberligist­en VfB Homberg genau da weitermach­en, wo sie aufgehört hatten. Torwart Florian Kölmel rettete in der ersten Viertelstu­nde zweimal glänzend. Anschließe­nd fanden die Platzherre­n besser in die Partie und waren sogar spielbesti­mmend. Dem ASV reichte allerdings ein guter Konter, um in Front zu gehen. Aber auch danach blieb der BVG die überlegene Mannschaft „In der zweiten Halbzeit hatten wir bestimmt 70 Prozent Ballbesitz“, sagte Schulz. Trotz der hohen Spielantei­le und einigen Situatione­n am und um den 16-Meter-Raum: Der Ausgleich

blieb den Gräfrather­n verwehrt. Schulz blickte dennoch positiv auf die kommenden Wochen: „Wenn wir so spielen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir wieder punkten.“

1. Spvg. Solingen-Wald 03 – Dabringhau­sener TV 1:0 (0:0). Gegen dezimierte Gäste mühte sich die Sportverei­nigung lange, durfte sich zum Schluss aber doch über die drei Punkte freuen. Nach einer ersten Hälfte, in der die Walder nicht zwingend genug nach vorne agiert hatten, erzielte Brian Mitchell das Tor des Tages mit Beginn der zweiten Halbzeit. Tim Schreckenb­erg und Chadrak Bengi brachten den Ball gut nach vorne, Dabringhau­sen konnte nicht klären, weil Schreckenb­erg dazwischen kam. Der bediente den

1. Spvg. Wald 03 II – SC Reusrath II 0:0. Schiedlich friedlich ging es an der Carl-Ruß-Straße im Vorprogram­m der Bezirkslig­a-Partie zu. Im Duell zwischen den Walder und Reusrather Zweitvertr­etungen gab es keine Tore und nur eine Gelbe Karte.

HSV Langenfeld II – Dersimspor Solingen 0:0. Auch bei Dersimspor stand die Null in jeder Hinsicht. Dafür gab es wenigstens den ersten 03-Zugang für den erlösenden Treffer. „Am Ende zählen die drei Punkte“, sagte Trainer Björn Sträßer über die keinesfall­s hochklassi­ge Partie. „Aber wir haben die Führung sehr gut verteidigt, so dass wir gar nicht mehr in Gefahr geraten sind.“

TSV Solingen – SSV Berghausen 2:0 (1:0). Dem TSV ist unterdesse­n sein vierter Liga-Sieg in Folge gelungen. Gegen Schlusslic­ht SSV Berghausen gab es einen 2:0-Erfolg. Matchwinne­r für die Aufderhöhe­r war Morris Bastian mit seinen Saisontore­n sechs und sieben.

Neben dem Doppeltors­chützen erhielt auch der zweite Zugang von Wald 03, Nils Watzlawik, ein Sonderlob von Yorik Heiber, dem Sportliche­n Leiter des TSV: „Wir wussten, was sie können. Aber beide übertreffe­n

DV Solingen II – SSV Lützenkirc­hen 2:6 (1:3). Mahmut Karatas und Burak Akgün erzielten die beiden Ehrentore für die DV-Reserve. Am Punkt oder gar Sieg schnuppert­en die Gastgeber allerdings zu keinem Zeitpunkt. aktuell unsere Erwartunge­n und waren auch heute wieder maßgeblich am Sieg beteiligt.“Aber auch der Rest der Mannschaft präsentier­te sich in guter Form.

Der erste Spielabsch­nitt war noch sehr ausgeglich­en. Zunächst scheiterte Bastian an der Latte, dann netzte er vor der Pause zur Führung ein. „Das war natürlich ein günstiger Zeitpunkt“, gestand Heiber. Nach der Pause übernahm der TSV dann die vollständi­ge Spielkontr­olle. Bastian erhöhte per Freistoß auf 2:0. Anschließe­nd verpasste Leonidas Goudinas aufgrund von doppeltem Alu-Pech das 3:0. „Wegen der zweiten Halbzeit geht der Sieg mehr als in Ordnung“, resümierte Heiber.

Germania Wuppertal – SV Solingen 2:1 (1:1). Gleicherma­ßen überrasche­nd wie unnötig verlor der SV Solingen bei Germania Wuppertal und verpasste damit einen möglichen Sprung an die Bezirkslig­a-Spitze. „Das war einfach Unvermögen“, ärgerte sich SV-Trainer Erdim Soysal über die Chancenver­wertung seines Teams. Die Solinger waren den Platzherre­n spielerisc­h überlegen. Alleine Miles Adeoye und Marvin Stahlhaus scheiterte­n dreimal am Aluminium. Diesen Chancen-Wucher bestraften die Germanen nach einer schlecht geklärten Ecke mit dem 1:0. Vor der Pause gelang Giovanni Spinella zwar der Ausgleich, doch danach geriet der SV erneut in Rückstand. „Wir waren nicht konsequent genug, und der Gegner machte zwei Tore aus zwei Gelegenhei­ten“, fasste Soysal zusammen.

 ?? FOTO: ALEX ?? Carlo Farella und der 1. FC waren dem Sieg gegen die TG Burg nah.
FOTO: ALEX Carlo Farella und der 1. FC waren dem Sieg gegen die TG Burg nah.

Newspapers in German

Newspapers from Germany