Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Lit.Cologne Spezial startet im Oktober

-

(step) Die „Lit.Cologne spezial“bietet vom 5. bis 9. Oktober im WDR-Funkhaus sowie mit Sonderterm­inen am 22. und 24. Oktober prominent besetzte Lesungen. Das Kölner Festival beginnt am 5. Oktober, mit einer Lesung von Ferdi

nand von Schirach, der in seinem neusten Erzählband „Nachmittag­e“virtuos von der Einsamkeit der Menschen, der Kunst, der Literatur, dem Film und dabei auch immer von der Liebe berichtet. In „Die Flamme der Freiheit“entwirft

Jörg Bong, der unter dem Künstlerna­men Jean-Luc Bannalec Bretagne-Krimis veröffentl­icht, am 6. Oktober ein Panorama der Zeit um 1848/1849, in der die Demokratie­bewegung in den deutschen Ländern erstarkte. Die Zukunftsfä­higkeit liberaler Demokratie­n der Gegenwart verhandelt Fran

cis Fukuyama in seinem aktuellen Buch „Der Liberalism­us und seine Feinde“(6. Oktober). Susanne Abel schließt mit „Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksals­familie“an die Geschichte ihres Debütroman­s „Stay away from Gretchen“an (7.Oktober). Poetisch zeichnet Michel Friedman in „Fremd“das eindrückli­che Bild des Erwachsenw­erdens in einer als fremd empfundene­n Welt. Gemeinsam mit Deniz Yücel spricht er über das Fremde in uns selbst und um uns herum (7. Oktober). Ein sagenhafte­s Debüt ist der USamerikan­ischen Autorin Bonnie Garmus mit „Eine Frage der Chemie“gelungen (8. Oktober). Der mit „Der Wolkenatla­s“weltberühm­t gewordene Geschichte­nerzähler David Mitchell hat mit „Utopia Avenue“nun einen Roman über die 60er Jahre vorgelegt (8. Oktober). Günter Wallraff ist einer der bedeutends­ten Investigat­iv-Journalist­en Deutschlan­ds. Mit Georg Restle und Mely Kiyak spricht er über die Bedeutsamk­eit und Zukunft des investigat­iven Journalism­us (9. Oktober). Über 25 Bestseller und mehr als 20 Millionen verkaufte Bücher weltweit:

Charlotte Link gilt als Deutschlan­ds erfolgreic­hste Autorin der Gegenwart. Mit „Einsame Nacht“erscheint nun der spannende vierte Band rund um die Ermittleri­nnen Kate Linville und Caleb Hale (9. Oktober). Historiker Ian Kershaw untersucht in „Der Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhunder­t“, inwieweit Einzelne – von Lenin über Churchill und Adenauer bis Thatcher, Gorbatscho­w und Kohl – den Lauf der Geschichte beeinfluss­en (22. Oktober, Balloni-Hallen). Gefährden Massenmedi­en durch einen Hang zum Empörenden, Simplifizi­erenden, Moralisier­enden und Diffamiere­nden die Demokratie? Richard David Precht und Harald Welzer gehen in ihrem gemeinsame­n Buch „Die vierte Gewalt“dieser Frage nach (24. Oktober, Flora Köln).

Service: Tickets sind ab sofort unter www.litcologne.de erhältlich.

 ?? FOTO: DPA ?? Ferdinand von Schirach kommt zum Literaturf­estival.
FOTO: DPA Ferdinand von Schirach kommt zum Literaturf­estival.

Newspapers in German

Newspapers from Germany