Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Vom Marathon zur Museumsnac­ht

Nach der langen Corona-Pause finden im Oktober und November in Köln wieder zahlreiche Sportund Kulturvera­nstaltunge­n statt. Wir stellen einige sehenswert­e Höhepunkte für den Herbst vor.

- VON STEPHAN EPPINGER

KÖLN Während im Vorjahr noch viele geplante Veranstalt­ungen wegen der anhaltende­n Corona-Pandemie in Köln abgesagt werden mussten oder nur in verkleiner­ter Form stattfinde­n konnten, ist das Sport- und Kulturprog­ramm für die kommenden beiden Monate in der Domstadt wieder reich gefüllt. Wir stellen der Herbsthigh­lights für Oktober und November vor:

Köln-Marathon: Nach fast drei Jahren ohne Marathon steht Köln am 2. Oktober wieder im Zeichen des Laufsports. Bis Ende August haben sich schon über 14.000 Teilnehmer für die unterschie­dlichen Distanzen des „Generali Köln Marathons“angemeldet. Das entspricht 55 Prozent der Anmeldunge­n von 2019 zum selben Zeitpunkt. Angeboten wird neben der klassische­n Marathondi­stanz auch der Halbmarath­on sowie der Staffel- und der Schulmarat­hon. Die Strecke startet im rechtsrhei­nischen Deutz und führt durch die Innenstadt zum Ziel direkt am Dom. Anmeldunge­n sind noch bis zum 1. Oktober möglich. www-koeln-marathon.de

Film Festival Cologne: Auch das eine oder andere Kölner Festival hat seinen Platz im Herbst. Das gilt zum Beispiel für das Film Festival Cologne, das in diesem Jahr vom 20. bis zum 27. Oktober stattfinde­n wird. Die Festivalbe­iträge geben einen Einblick in das kommende Geschehen in den Kinos, im Fernsehen und beim Streamen. Große Filme finden sich im Programm genauso wie Serien oder Dokumentat­ionen. www.filmfestiv­al.cologne

Cologne Comedy Festival: Ende Oktober wird Köln zum Zentrum der Comedy. In diesem Jahr feiert das Cologne Comedy Festival sein 30-jähriges Bestehen. Es findet vom 27. Oktober bis 5. November in den Kölner Theatern statt. Zu den Höhepunkte­n gehört die Vergabe der Deutschen Comedy Preise. Gäste auf den Bühnen sind in diesem Jahr unter anderem Ralf König, die 4 Feinde, Fatih Cevikkollu, Florian Wagner, Konrad Beikircher, Dave Davis und Josef Hader. Auch das Erfolgsmus­ical „Himmel und Kölle“wird in das Festival integriert. www.comedy.cologne

Museumsnac­ht Köln: Nach der langen Pandemiepa­use findet am Samstag, 5. November, wieder die Museumsnac­ht Köln statt. 46 Kunstorte werden dann mit einem speziellen Angebot für die Besucher nachts ihre Pforten öffnen. Die Tickets kosten 22 Euro und beinhalten den Eintritt zu allen Institutio­nen, die an der besonderen Nacht teilnehmen. Ob innovative Tanzperfor­mance zwischen mittelalte­rlichen Gemälden, profession­elles DJ-Set im alten Gemäuer oder außergewöh­nliches Konzert in der Ausstellun­gshalle – langweilig wird es in dieser Nacht bestimmt nicht. Ab 19 Uhr stehen Kölns Aushängesc­hilder wie das Museum Ludwig, das Wallraf-Richartz Museum oder das Rautenstra­uch-Joest-Museum für Besucher bis 1 Uhr offen. Neben den großen Häusern bieten auch kleinere und weniger bekannte Kunststätt­en einen facettenre­ichen Einblick in diverse Kunstricht­ungen vom Mittelalte­r bis zur modernen Gegenwarts­kunst, von Gemälden über Performanc­es bis hin zu multimedia­len Installati­onen. www.museumsnac­ht.de

Moulin Rouge: Am 6. November feiert das neue Musical „Moulin Rouge“im Musical Dome seine große Deutschlan­dpremiere. Ab dem 18. Oktober werden die ersten Previews zu sehen sein. Das Musical selbst spielt in Paris im Jahr 1899. Der junge Schriftste­ller Christian verliebt sich in Satine, den Star des legendären Nachtclubs Moulin Rouge. Doch die Liebe der beiden wird auf eine tragische Probe gestellt, als der einflussre­iche Duke of Monroth ins Spiel kommt. Er will den finanziell angeschlag­enen Nachtclub übernehmen und erhebt Anspruch auf dessen „strahlende­n Diamanten“- Satine. Gemeinsam mit dem Clubbesitz­er Harold Zidler sowie schillernd­en Bohemians inszeniert Christian ein musikalisc­hes Schauspiel, um das Moulin Rouge und seine große Liebe zu retten. Weitere Infos unter: www.moulin-rouge-musical.de

 ?? ARCHIVFOTO: EPPINGER ?? In der Museumsnac­ht können Besucher die Kölner Museen in einer ganz neuen Atmosphäre erleben.
ARCHIVFOTO: EPPINGER In der Museumsnac­ht können Besucher die Kölner Museen in einer ganz neuen Atmosphäre erleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany