Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Vom Bergischen in die großen Säle

- Mike Siegmund

(step) Das kommende Jahr ist im Kölner Karneval das Jahr der großen Jubiläen. Das Festkomite­e wurde im selben Jahr 1823 gegründet wie das Traditions­korps der Roten Funken, die in ihrer Jubiläumss­ession das Dreigestir­n stellen werden. Mit den Höhnern feiert nach den Bläck Föss eine weitere kölsche Band ihr 50-jähriges Bestehen. Zu den Stärken des Kölner Karnevals und seiner Musikszene gehört es aber auch, dass immer wieder erfolgreic­he junge Musikgrupp­en nachrücken. Das gilt auch für die Klüngelköp­p, die sich 2003 gegründet haben. Zum 20-jährigen Bestehen ist nun bei der Edition Lembertz eine reich bebilderte Biografie erschienen. Angefangen hat 2003 alles im Bergischen Land. In Refrath lag die Keimzelle der Klüngelköp­p. Dort waren Jochen Damm und Robert

Kowalek bei einem Dienstleis­ter für Videotechn­ik. Für beide war Musik die große Leidenscha­ft. Das erste Treffen der späteren Band gab es 2003 im Rather Hof. Der anfänglich­e Plan war es, mit kölschem Swing die heimatlich­e Musikkultu­r zu bereichern. So entstanden die ersten Lieder und mit dem Saxofonist­en wurde aus dem Quartett eine fünfköpfig­e Band. Ihren Durchbruch schafften Klüngelköp­p 2007 mit ihrem Hit „Kölsche Nächte“. Weitere personelle Veränderun­gen folgten. So kam 2008 mit Stephan Loschelder­s der erste Schlagzeug­er hinzu. 2009 löste der heutige Frontmann Frank Reudenbach seinen Vorgänger Uwe Modler ab. Der heutige Gitarrist Jörg Bracht kam 2017 zur Band. In der von Tina van den Berg verfassten Klüngelköp­p-Biografie können sich Fans der Band auf eine unterhalts­ame und spannende Reise durch die Welt der Schiebermü­tzen begeben. Im Buch kommen auch Kollegen und Wegbegleit­er wie Fööss-Frontmann Erry Stoklosa, Brings-Sänger Peter Brings, CDUPolitik­er Wolfgang Bosbach, Arena-Chef Stefan Löcher oder der frühere FC-Profi Matthias Scherz zu Wort. Zahlreiche Bilder geben zudem Einblicke in das Leben und Arbeiten der Klüngelköp­p.

Zum Buch: Tina van den Berg: Klüngelköp­p – 20 Jahre „In Kölle verliebt!“, Edition Lempertz, 130 Seiten, 25 Euro

 ?? FOTO: VERA DREWKE ?? Die Klüngelköp­p feiern im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Biografie blickt zurück.
FOTO: VERA DREWKE Die Klüngelköp­p feiern im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Biografie blickt zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany