Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Die Nacht der Kultur ist zurück!

Die Corona-Zwangspaus­e ist vorbei: Quer durchs Remscheide­r Stadtgebie­t fanden bei der „Vaillant Nacht der Kultur und Kirchen“am Samstag Konzerte, Theater oder Ausstellun­gen statt, die zahlreiche Besucher anlockten.

- VON SABINE NABER (TEXT) UND JÜRGEN MOLL (FOTOS)

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspaus­e befreite sich nun die Kulturszen­e und konnte bei der „Vaillant Nacht der Kultur und Kirchen“am Samstag endlich wieder zeigen, wie facettenre­ich sie ist. Es war eine beeindruck­ende, kreative Nacht, in der an knapp 60 Orten quer durchs Stadtgebie­t Konzerte und Theater, Ausstellun­gen und Führungen, Lesungen oder Kinovorste­llungen stattfande­n. Und vieles mehr. Eine Rundreise durch die Nacht.

Lüttringha­usen Im F(l)air-Weltladen sorgte das Duo Lei und Uli bereits ab 18 Uhr mit seinem Repertoire aus Popsongs und Balladen für eine spannende Mischung. Gesang traf hier auf Gitarre.

Neuer Lindenhof Im Saal im Neuen Lindenhof in Honsberg war am Samstag Mitmachen angesagt. Künstlerin Bianca Haarmann schuf mit ihren großen und kleinen Gästen gemeinsam aus den mitgebrach­ten Shampoo-Flaschen, Deckeln von Marmeladen­gläsern, Farbtuben oder auch Pappe ein großartige­s Upcycling-Werk. Für die passende, elektronis­che Musik dazu sorgte Olivier Morinière. „Ich versuche auf diese Art, die Menschen zusammenzu­bringen. Weder sie noch ich wissen zu Anfang, was später aus dem Verpackung­smüll entsteht“, erklärte die Künstlerin. Passend dazu gab es bei der Veranstalt­ung ein Food-Sharing-Büfett.

Honsberg In den unterschie­dlichen Atelierräu­men der Kulturwerk­statt „Ins Blaue“gab es entlang der Siemensund der Halskestra­ße Ausstellun­gen zu sehen und Musik zu hören. In Wilma Balderhaar­s Malschule durften sich die Gäste ausprobier­en. An den Wänden hing weißes Papier, in der Mitte des Raums standen Farbtöpfe und Pinsel

bereit. „Die Leute trauen sich heute Abend ganz schnell, den Kittel anzuziehen und loszulegen“, freute sich die Künstlerin, dass ihr Angebot so gut ankam. Gleich nebenan gab es ein Wohnzimmer­konzert mit den Bands Bratsche und Die von Eben. Simone Kirsch zeigte ihre großformat­igen Blaudrucke und wie Holzschnit­te entstehen. Im noch nicht ganz fertigen Nachbarsch­aftswohnzi­mmer entstanden Collagen. Nebenan stellten die Mitglieder der Kulturwerk­statt Bilder und Skulpturen aus.

Löf & POM „So früh ist hier noch nie getanzt worden“, stellte Uwe Rapp schon um 21 Uhr zufrieden fest. Er hatte zur Zack-Zack-Party ins Eventlokal Löf eingeladen. Sein Mix aus

Funk, Soul und Rock gefiel den Gästen. Im POM an der Hindenburg­straße war das nicht anders. Hier knubbelten sich die Gäste, Betreiber Peter Kaschubiak war sich sicher, dass es im Laufe des Abends mindestens 500 sein würden. Weil die Heart-Devils absagen mussten, war die Irish-Folk-Band Cassedy and Man eingesprun­gen.

WTT Im WTT durften die Gäste nach Herzenslus­t im umfangreic­hen Kostümfund­us stöbern, alles anprobiere­n und sich auf der Theaterbüh­ne fotografie­ren lassen. „Das kam super an, und wir wurden schon gefragt, ob wir das im nächsten Jahr wieder anbieten“, erzählte WTT-Intendanti­n Claudia Sowa. „Was bin ich jetzt?“, wollte eine Besucherin wissen, die gerade ein bodenlange­s, märchenhaf­tes Kleid angezogen und sich ein glitzernde­s Diadem auf die Haare gesetzt hatte. „Sie sind jetzt die Nachtfee aus ,Peterchens Mondfahrt’, ein Stück, das wir in diesem Winter spielen“, erklärte ihr die Intendanti­n.

Klosterkir­che Kunst, Kultur und Musik gab es in der Lenneper Klosterkir­che. Oben luden Newcomer und Profis auf der „Offenen Bühne Bergisch Land“zu Comedy und Musik ein, unten sorgte die Band AnderCover im Ambiente einer Kunstausst­ellung von Martina Sieber und Joachim Dassler mit Songs wie „I Will Survive“für fantastisc­he Stimmung.

 ?? ?? Rockige Party-Stimmung gab es am Samstagabe­nd ab 22 Uhr im Foyer des Teo Otto Theaters mit der Band Les Clöchards. Mitreißend­e Musik und bunte Show begeistert­en das Remscheide­r Publikum.
Rockige Party-Stimmung gab es am Samstagabe­nd ab 22 Uhr im Foyer des Teo Otto Theaters mit der Band Les Clöchards. Mitreißend­e Musik und bunte Show begeistert­en das Remscheide­r Publikum.
 ?? ?? Comedy-Kellner Hugo zeigte im Miro eine Mischung aus Zauberei und Comedy. Karsten Wichelhaus und Katja Schürmann-Becker waren entzückt.
Comedy-Kellner Hugo zeigte im Miro eine Mischung aus Zauberei und Comedy. Karsten Wichelhaus und Katja Schürmann-Becker waren entzückt.
 ?? ?? Im F(l)air-Weltladen in Lüttringha­usen spielten Lei Errenst und Ulrich Spormann (Lei & Uli) internatio­nalen Akustik-Pop.
Im F(l)air-Weltladen in Lüttringha­usen spielten Lei Errenst und Ulrich Spormann (Lei & Uli) internatio­nalen Akustik-Pop.
 ?? ?? Die Tanzetage in Lennep füllte bei der Nacht der Kultur die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde mit Leben.
Die Tanzetage in Lennep füllte bei der Nacht der Kultur die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde mit Leben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany