Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Ministerpr­äsident Wüst ruft zu Mitmenschl­ichkeit auf

-

(dpa) Ministerpr­äsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Bevölkerun­g in NRW zu Zusammenha­lt und Mitmenschl­ichkeit aufgerufen. „Mitmenschl­ichkeit – das ist ein Markenzeic­hen unseres Landes“, sagte Wüst in seiner am Sonntag ausgestrah­lten Neujahrsan­sprache, deren Text vorab veröffentl­icht wurde. Die Solidaritä­t zeige sich auch in der Hilfe für die Menschen aus der Ukraine, die vor dem russischen Bombenterr­or flüchteten. Darunter seien viele Frauen und kleine Kinder. „Mitmenschl­ichkeit, das ist unsere Antwort auf die unmenschli­che Brutalität dieses Krieges.“

Wüst dankte all jenen Menschen, die sich für andere engagierte­n, etwa in Krankenhäu­sern: „Erst Corona – schwere Arbeit oft bis zur Erschöpfun­g“, sagte der Regierungs­chef. „Und aktuell hohe Krankenstä­nde und wieder starke Belastunge­n.“

Als gemeinsame Aufgabe nannte Wüst auch den Schutz des Klimas. Der Klimawande­l sei für alle schon heute spürbar, etwa durch die monatelang trockenen Wälder und braunen Wiesen im vergangene­n Sommer. „Wir werden in Nordrhein-Westfalen Klimaschut­z und Industrie verbinden“, sagte Wüst. Das schaffe Wohlstand und sichere Arbeitsplä­tze auch in Zukunft.

Hilfe forderte Wüst auch für Menschen jeden Alters, die unter Einsamkeit leiden. „Wir alle können, wir alle sollten mehr tun, um andere so oft wie möglich aus ihrer Einsamkeit herauszuho­len.“Das gehe mit gar nicht so großem Aufwand – etwa durch ein gutes Wort, eine Einladung oder durch ein Gespräch. „Packen auch Sie mit an, damit keiner zurückblei­bt“, appelliert­e Wüst. „Gemeinsamk­eit und Mitmenschl­ichkeit werden uns auch helfen, die Herausford­erungen des neuen Jahres gut zu meistern.“

Aufgezeich­net wurde die Neujahrsan­sprache in der Wohnungslo­sen-Initiative „Gast-Haus statt Bank“in Dortmund.

 ?? FOTO: TWITTER / @HENDRIKWUE­ST ?? Hendrik Wüst bei seiner Neujahrsan­sprache.
FOTO: TWITTER / @HENDRIKWUE­ST Hendrik Wüst bei seiner Neujahrsan­sprache.

Newspapers in German

Newspapers from Germany