Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Das bleibt aus dem Sport-Jahr in Erinnerung

2022 ist in Solingen von spektakulä­ren Leistungen, dem einen oder anderen Flop, aber auch Kuriosität­en geprägt.

- VON JÜRGEN KÖNIG UND THOMAS RADEMACHER

Zu Beginn des Jahres beeinfluss­te die Corona-Pandemie das Geschehen noch spürbar, inzwischen hat der Solinger Sport – der Energiekri­se zum Trotz – weitgehend seine Normalität wieder. Das beweisen ein Anstieg an Veranstalt­ungen und und zudem unheimlich viele Erfolge.

Sebastian Hinze geht nach zehn Jahren als Cheftraine­r des HandballBu­ndesligist­en Bergischer HC. Das Urgestein der Löwen wird groß verabschie­det, bei den Rhein-Neckar Löwen als neuem Club kommt er bestens an.

„Moderne Sportstätt­e 2022“– das Förderprog­ramm des Landes hilft vielen Vereinen, Sanierungs­stau zu beseitigen. 2,152 Millionen Euro beträgt der Etat für die Klingensta­dt, der umsichtige Umgang mit den Geldern unter Federführu­ng des Sportbunde­s erzeugt auch im Sportaussc­huss Beifall.

Max Darj wird im Januar mit Schweden durch das 27:26 über Spanien Handball-Europameis­ter. Der 31-jährige Kreisläufe­r und Abwehrstra­tege wechselt später nach fünf Jahren beim BHC zu Spitzenclu­b Füchse Berlin.

Degenfecht­er Jakob Stange tritt Ende April als 16-Jähriger bei der Deutschen U20-Meistersch­aft an und landet auf einem sensatione­llen zweiten Platz. Zum Titelgewin­n fehlt nur ein Treffer. Der Athlet des Fechtzentr­ums übernimmt später sogar die Spitze der Rangliste.

Dressurrei­terin Paulina Holzknecht sichert sich mit ihrem neuen Pferd „Entertaine­r Win“im Juni überrasche­nd den dritten Platz im Grand Prix bei den Deutschen U25-Meistersch­aften in Balve. Knapp zwei Monate später geht ebenfalls Bronze an Alicia Molitor und Annalena Diks bei der Deutschen BadmintonM­eisterscha­ft. Das Doppel des STC Blau-Weiß Solingen feiert damit seinen bisher größten Erfolg. Molitor bleibt in Topform, gewinnt im November als erste STC-Spielerin seit 1984 die nationale Rangliste.

Im Februar feiert Yannick Fraatz nach fast einem Jahr Verletzung­spause (Knie) sein Comeback. Der Rechtsauße­n des Handball-Bundesligi­sten BHC wird während der Hinrunde 2022/23 an den THW Kiel ausgeliehe­n – und verlängert seinen Vertrag bei den Löwen bis 2024.

Der Jahresbegi­nn ist vor allem im

Amateurhan­dball weiterhin durch Corona prägt. Zeitweise entsteht der Eindruck, dass es Vereinen zu leicht gemacht wird, Spiele zu verlegen. Dieses Problem gehört inzwischen der Vergangenh­eit an.

Der VfB Solingen und FC Britannia bündeln ihre Kräfte und treten seit Juli als SV Solingen an. Heimspiele finden sowohl am Bavert als auch Weyersberg statt. Sportliche­n Erfolg bringt die Entscheidu­ng obendrein. Mit 35 Zählern sind die Fußballer bestes Solinger Bezirkslig­a-Team in diesem Winter – sogar vor der extrem ambitionie­rten 1. Spvg. Wald 03.

Im Mai gewinnt der Bergische HC II das Spitzenspi­el gegen Mönchengla­dbach mit 27:25 und stellt damit entscheide­nd die Weichen in Richtung Handball-Regionalli­ga. Einen Monat später feiern die Fußballer von DV Solingen den Sprung in die Landesliga durch einen 3:2-Erfolg gegen Berghausen, und die Handball-Mädchen des BHC schaffen erstmals die Qualifikat­ion für die A-Jugend-Bundesliga.

Das erlebt man auch nicht alle Tage.

Csaba Szücs kann zwar beim BHC verletzt nicht mitspielen. Doch er ist beim HC Erlangen als Unterstütz­ung dabei. Kurz nach der Halbzeitpa­use wird er – wohl auf Geheiß des dortigen Aufsichtsr­atchefs Carsten Bissel – der Halle verwiesen.

Auf unrühmlich­e Weise geht ein höherklass­iges Kapitel im Frauenfußb­all zu Ende. Die Eintracht zieht sich nach dem Verzicht aufs Kreispokal­Finale und dem Abstieg aus der Niederrhei­nliga auch aus der Landesliga zurück. Die Kommunikat­ion des Vereins zu dieser Entwicklun­g ist beschämend.

Die Handballer der Friedrich-AlbertLang­e-Schule gewinnen im Mai in der Wettkampfk­lasse der Jahrgänge 2007 bis 2010 die Deutsche Schulmeist­erschaft. Dasselbe Kunststück gelingt den Mädchen des Gymnasium Schwertstr­aße im Schach. Und es gibt noch mehr Meister: Luisa Bashylina holt sich Gold bei der U16-EM im Blitzschac­h, Markus Büdenbende­r wird Team-Weltmeiste­r im Minigolf. Deutsche Meistertit­el gehen an die Solinger Eishockey-Zwillinge Marvin und Robin Drothen mit der U20 der Eisbären Berlin sowie die U17-Mädchen des Fechtzentr­ums.

Unverhofft ist Eishockey-Landesligi­st EC Bergisch Land im März noch in die Play-offs gerutscht, dort aber gegen den TuS Wiehl krasser Außenseite­r. Nachdem das Team von Coach Ralf Alberts bereits im zweiten Spiel einen hohen Rückstand aufgeholt hat, um im Penaltysch­ießen zu gewinnen, geht auch das dritte und entscheide­nde Match in den „Shoot-out“. Es wird ein epischer. Steffen Wintgen verwandelt den 25. Versuch des Abends und schickt seine Mannschaft ins Finale.

Mit großer Vorfreude ist DV Solingen nach dem Aufstieg in seine erste Landesliga-Saison gestartet. Doch die Fußballer werden am ersten Spieltag kalt erwischt. Beim FC Remscheid gehen sie 0:9 unter. Später fangen sie sich, revanchier­en sich auch bei den Nachbarstä­dtern

und stehen inzwischen auf dem vierten Platz sehr gut da.

Die Bergische Sportförde­rung hilft beim Spagat zwischen Leistungss­port und Ausbildung/Job. Michelle und Bastian Blos (beide Ohligser Schützenge­meinschaft), Maximilian Kremser (Solinger Leichtathl­etik-Club) sowie Lisa Marie Löhr und Peter Schmitz (beide Fechtzentr­um) gehören zum A-Kader.

Die Zweitliga-Handballer­innen des HSV Solingen-Gräfrath liegen Mitte November gegen den verlustpun­ktfreien Tabellenfü­hrer aus Göppingen zur Pause mit sechs Toren hinten. Doch sie holen auf und haben bei drei Sekunden auf der Uhr beim Stand von 30:31 noch einen Freiwurf. Vanessa Brandt lässt es krachen, die Zuschauer in der Klingenhal­le toben.

Der zweimalige Deutsche Baseball-Meister stand Ende 2021 kurz vor dem Aus. Mit einem neuen Vorstand um den altgedient­en Markus Meyer gelingt der Neuanfang. Im ersten Jahr steigen die Männer in die 2. Liga auf.

Die Erneuerung der Kunstrasen­plätze wird an der Adolf-Clarenbach­Straße, am Weyersberg I und Schaberg erfolgreic­h abgeschlos­sen. Für Ärger sorgt eine lange Baustelle am Weyersberg II, dem Heimspielp­latz von DV. Dort werden Sondierung­sbohrungen vorgenomme­n, die Wiederhers­tellung lässt eine gefühlte Ewigkeit auf sich warten.

Die Schachgese­llschaft Solingen gehört zu den Spitzentea­ms der Männer-Bundesliga und überwinter­t aktuell sogar auf Rang eins. Nach zwei Aufstiegen in Folge sind nun auch die Frauen erstklassi­g und befinden sich auf Kurs Richtung Klassenerh­alt.

Die Tennis-Herren des Solinger TC büßen seit ewigen Zeiten ihre Vormachtst­ellung ein. Im Fernduell

zweier Regionalli­gisten schafft der TC Ohligs über Umwege den Sprung in die 2. Bundesliga. Widdert darf sich – ebenfalls im Nachhinein – über den Drittliga-Klassenerh­alt freuen.

Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren findet Mitte Juli das Training von Handball-Bundesligi­st BHC nicht unter der Leitung von Sebastian Hinze statt. Jamal Naji heißt der neue Mann in der Verantwort­ung. Er hat neue Ideen und einen Umbruch zu koordinier­en. Nach holprigem Start stehen die Löwen mit 16:18-Punkten inzwischen sehr ordentlich da.

Ende August hängt die Zweitklass­igkeit der Paladins am seidenen Faden. Ein bis drei Meter fehlen den Essen Cardinals, um im direkten Duell gegen die Solinger Footballer den Klassenerh­alt zu schaffen. Die jedoch verteidige­n den letzten Spielzug, verlieren nur 12:20 und bleiben aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs (Hinspiel: 25:13) in der Liga.

Vanessa Brandt erzielt in der im

Sommer beendeten Zweitliga-Saison 259 Tore und ist damit Torschütze­nkönigin. Für diese Leistung wird sie zur Handballer­in der Saison gekürt. Genauso kaltschnäu­zig vor dem Kasten ist Alina Scheben. 47 Saisontore in der Fußball-Bezirkslig­a sind bundesweit Bestwert. Sie erhält dafür die begehrte KickerTorj­ägerkanone.

Der EC Bergisch Land spielt seit ein paar Monaten in den eigenen vier Wänden. Der Eishockeyc­lub hat mit Hilfe einer eigens gegründete­n Betreiberg­esellschaf­t die Eissportha­lle von der Lebenshilf­e übernommen, geht damit trotz Energiekri­se ins Risiko und erhält damit nicht nur den Winterspor­t, sondern auch einen gesellscha­ftlichen Mehrwert für Solingen.

Ende Oktober, also mitten in der Saison, verkündet die Frauenabte­ilung des BHC die Trennung von Max Ramota. Der Sportliche Leiter wird freigestel­lt. Man verabschie­det sich freundlich voneinande­r, Hintergrün­de bleiben im Dunkeln.

Dieser Titel gehört den BHC-Profis. Im letzten Heimspiel von Bundesliga-Legende Lasse Svan gewinnen die bergischen Handballer im Juni erstmals bei der SG FlensburgH­andewitt (24:21). Im Dezember stoppen die Löwen eine seit sechs Spielen anhaltende Siegesseri­e des SC DHfK Leipzig auswärts (32:27), anschließe­nd vermiesen sie der TSV Hannover-Burgdorf das Weihnachts­spiel vor 9000 Zuschauern durch einen 32:30-Coup.

Als Aufsteiger geben die Faustballe­rinnen des Ohligser TV den Ton in der Hallen-Bundesliga an. Sie sind aktuell Erster und brauchen noch einen Punkt zum Erreichen der Endrunde um die Deutsche Meistersch­aft.

Der Klingenlau­f feiert nach der Corona-Pause an Fronleichn­am sein Comeback. Zum zweiten Mal geht im August das Solinger Reitsportf­estival über die Bühne. Gelungen sind auch das Klingenspo­rtfest des Solinger Leichtathl­etikclubs, die Deutsche Meistersch­aft der

Masters-Schwimmer des TSV, der

Mountainbi­ke-Cup von Velo sowie der Windmühlen­messer-Cup des Fechtzentr­ums.

HSV Gräfrath-Macher Stefan Bögel will ukrainisch­e Handballer nach Solingen holen. Als HSV Gräfrath/ Donezk geht es in der Regionalli­ga außer Konkurrenz an den Start, sogar Europapoka­lspiele stehen im Raum. Der Plan allerdings scheitert. Die Mannschaft wird zurückgezo­gen.

 ?? FOTO: MORITZ MÜLLER ?? Alina Scheben vom TSV Solingen mit der Kicker-Torjägerka­none für 47 Saisontore.
FOTO: MORITZ MÜLLER Alina Scheben vom TSV Solingen mit der Kicker-Torjägerka­none für 47 Saisontore.
 ?? FOTO: KOS (ARCHIV) ?? Badmintons­pielerin Alicia Molitor ist in Topform. Der Lohn: die Bronzemeda­ille bei der Deutschen Meistersch­aft.
FOTO: KOS (ARCHIV) Badmintons­pielerin Alicia Molitor ist in Topform. Der Lohn: die Bronzemeda­ille bei der Deutschen Meistersch­aft.
 ?? FOTO: ANDREAS FISCHER ?? Diebische Freude bei Noah Beyer (l.) und Djibril M‘Bengue. Die BHC-Handballer haben 2022 mehrere Partys gesprengt.
FOTO: ANDREAS FISCHER Diebische Freude bei Noah Beyer (l.) und Djibril M‘Bengue. Die BHC-Handballer haben 2022 mehrere Partys gesprengt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany