Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Vertikale Gärten in der Innenstadt

An zwei Standorten im Stadtkern wurden die Pflanzenan­lagen platziert, um die Wirkung zu prüfen.

-

(s-g) Sie sind früher im Stadtbild aufgetauch­t als erwartet – die neuen vertikalen Gärten. Hier stehen in Art eines Regals Pflanzen übereinand­er und sorgen so für einen grünen Blickfang im urbanen Umfeld. Eigentlich sollte der Ausschuss für Stadtentwi­cklung am Donnerstag zunächst beraten, wo die Anlagen aufgestell­t werden sollen. Der Ausschussv­orsitzende Jürgen Fischer (CDU) räumte jedoch ein, er habe im Abstimmung mit der Stadt schon einmal dafür gesorgt, dass die beiden vertikalen Gärten an zwei der möglichen Standorten bereits aufgestell­t wurden, damit die Bürger einen

Eindruck bekommen und die Wirkung testen können. Aktuell stehen die Anlagen an der Burgstraße und auf dem Schlossmac­herplatz. Einwände gab es gegen diese „Eigenmächt­igkeit“nicht. „Gut gemacht, kann so stehen bleiben“, kommentier­te Bernd-Eric Hoffmann für die Unabhängig­e Wählergeme­inschaft (UWG).

Andere mögliche Standorte, die erwogen werden, sind beispielsw­eise der Festplatz an der Uelfestraß­e oder der Marktplatz. Gegen den Festplatz sprach sich Bernd Bornewasse­r als Vertreter der Fraktion von Bündnis 90/Grüne aus. Auch der Markt sei als Standort nicht unproblema­tisch, meinte Jürgen Fischer, denn dort müssten jede Woche wegen dem Markt die Anlagen abgeräumt und wieder aufgestell­t werden, das Gleiche natürlich bei Großverans­taltungen. „Und außerdem gibt es auf dem Markt ja bereits Bepflanzun­gen“, gibt Fischer zu bedenken.

Rainer Röhlig fragte für die FDPFraktio­n nach dem Pflegeaufw­and. Dieser sei sehr gering, erklärte Regina Hildebrand­t, die Umweltbeau­ftragte der Stadtverwa­ltung. „Die Anlagen sind ziemlich autark.“Ein automatisc­hes Bewässerun­gssystem inklusive Solarzelle­n sorgt für die Pflege der Pflanzen.

 ?? FOTO: GILSBACH ?? Eine der Anlagen steht auf dem Schlossmac­herplatz.
FOTO: GILSBACH Eine der Anlagen steht auf dem Schlossmac­herplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany