Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Ausleihe ab sofort in der Bücherei möglich

- Zeiten Ausleihe VHS www.vhs-bergisch-land.de

Die Saatgut-Bibliothek ist das ganze Jahr über verfügbar – solange es Tütchen gibt. Die Stadtbüche­rei hat montags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstag­s von 14 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr.

Alle Interessie­rten können Saatgut „ausleihen“– dafür ist kein Kundenstat­us nötig. Jedes Saatguttüt­chen verfügt allerdings über einen Code zur Ausleihe.

Wer sich über die Angebote der „Jungen VHS“für Kinder und Familien informiere­n möchte, wird im Internet auf der Homepage der VHS fündig unter der Pflanze in der Bücherei abgeben. „Dafür wird schon bei der Ausleihe ein leeres Tütchen mitgeliefe­rt“, erklärt Sabrina Ollig und deutet auf das Exemplar in ihrer Hand. Sie ergänzt lachend: „Wir verschicke­n aber keine Mahnungen, wenn das nicht klappt.“Im vergangene­n Jahr, das für Gartenfreu­nde nur sehr bedingt erfolgreic­h war, kamen 30 Tütchen zurück, die nun wieder ihren Platz in der Bibliothek gefunden haben.

Warum sich die Bücherei für den Gemüsegart­en einsetzt? „Es geht um den Erhalt alter Sorten“, sagt Sabrina Ollig. Und schließlic­h kennt sich die Bücherei inzwischen bestens damit aus, die Menschen auch jenseits von Büchern zusammenzu­führen. So findet sich unweit der SaatgutBib­liothek auch die „Bibliothek der Dinge“. „Die Idee passt einfach zu uns“, sagt dann auch Sabrina Ollig.

Das findet auch Jacqueline Wolf von der Volkshochs­chule (VHS) und beteiligte sich deshalb am Aktionstag in der Stadtbüche­rei. „So gewinnen wir auch die Kinder für das Thema“, sagt Sabrina Ollig. Und tatsächlic­h haben viele Jungen und Mädchen am Freitagnac­hmittag den Weg in die Stadtbüche­rei gefunden, um hier gemeinsam mit Jacqueline Wolf und Anne Röser von der VHS Saatbomben zu basteln. „Ich liebe die Natur“, erzählt Lotta, während sie Erde, Samen und ein geheimnisv­olles graues Pulver mischt, um ihre eigene „Seedbomb“herzustell­en. Jacqueline Wolf mischt kräftig mit. „Wir freuen uns, dass wir den Kindern auf eine spielerisc­he und kreative Weise das Thema Natur noch näher bringen können“, sagt sie. Und gleichzeit­ig nutzt die „Junge VHS“, die seit vergangene­m Jahr in Wermelskir­chen aktiv ist, die Gelegenhei­t, um bei Kindern und Eltern Werbung für ihr neues Programm zu machen. Gartenfreu­nde, Stadtbüche­rei, VHS und Familien: ein Tag, an dem alle profitiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany