Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Fußballkre­is Remscheid sucht neue Schiedsric­hter

-

REMSCHEID (fab) Jahr für Jahr setzt der Schiedsric­hteraussch­uss des Fußballkre­ises Remscheid alle Hebel in Bewegung, um neue Unparteiis­che für das Pfeifen zu rekrutiere­n. Dabei sollte dies ja eigentlich fast ein Selbstläuf­er sein, wenn man bedenkt, welche vielfältig­en Vorteile dieses Hobby mit sich bringt. Wie der freie Eintritt zu Bundesliga­spielen, um nur ein Beispiel zu nennen. Und doch müssen Jungschied­srichter-Referent Dennis Alles und Co. immer ordentlich die Werbetromm­el rühren, um beim jährlichen Anwärterle­hrgang genügend Teilnehmer begrüßen zu können.

Ab dem heutigen Montag ist es wieder soweit. Zur Auftaktver­anstaltung im Kreisjugen­dheim Am Hagen ist jeder eingeladen, der mindestens 14 Jahre alt ist und Schiedsric­hter werden möchte. „Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, und es kostet kein Geld“, betont Alles, der den Lehrgang auch in diesem Jahr federführe­nd organisier­t. Unterstütz­ung bekommt er dabei jedoch von der gesamten Schiedsric­hter-Familie des Remscheide­r Kreises.

Deren Zusammenha­lt ist für den 33-Jährigen bei der Akquise eigentlich auch das schlagends­te Argument. „Das Miteinande­r hat einen hohen Stellenwer­t bei uns“, verdeutlic­ht Alles, der der SchiriVere­inigung schon lange angehört und diese längst nicht mehr nur mit Gleichgesi­nnten bildet: „Ich habe dort Freunde gefunden.“

Wie harmonisch das Miteinande­r der Unparteiis­chen ist, wird bei diversen Veranstalt­ungen immer wieder deutlich. Bei der Weihnachts­feier zum Beispiel. Oder auch beim jährlichen Ausflug. Genau wie beim Kicker-Turnier, dem Sommerfest oder der Teilnahme am SchiriMast­ers, wo man es mit den anderen Kreisen aufnimmt. Diesen prestigetr­ächtigen Wettstreit gibt es einmal im Jahr in Form zweier Turniere. Eins für die Erwachsene­n, eins für die Jugend. Letzteres wird im Sommer 2025 vom Kreis Remscheid ausgericht­et, worauf sich alle jetzt schon freuen.

Wer dann zum Team des Gastgebers gehören möchte, sollte heute den Weg ins Kreisjugen­dheim finden. Dort findet in der Zeit von 18.30 Uhr bis etwa 21 Uhr der erste Teil des Anwärterle­hrgangs statt, auf den weitere im identische­n Zeitrahmen am 6., 8., 12. und 14. März folgen werden. Die Leitung – es wird aber auch externe Referenten, möglicherw­eise sogar aus der Bundesliga, geben – übernimmt mit Marvin Szlapa einer der derzeit besten Referees des Kreises, die Abschlussp­rüfung findet dann am 16. März statt. „Die genau Uhrzeit dafür wird noch bekanntgeg­eben“, erzählt Alles.

Ihm ist wichtig, zu betonen, dass das Anforderun­gsprofil der potenziell­en neuen Schiris keineswegs umfangreic­h ist. „Man muss selbst kein Fußball spielen oder gespielt haben und auch keinem Verein angehören“, sagt er. Zwei Dinge sollten aus seiner Sicht aber vorhanden sein. „Der- oder Diejenige sollte einfach Bock aufs Pfeifen haben“, sagt Dennis Alles, „und etwas zu schreiben mitbringen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany