Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Junge Tanztalent­e im Rampenlich­t

Die Tanzabteil­ung der Musikschul­e präsentier­te sich mit einer wunderbare­n Aufführung.

- 19 bis 21 Uhr, Mehrzweckr­aum des Bürgerhaus­es, Schlossmac­herstraße 4-5. VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA

RADEVORMWA­LD Gespannt saßen Eltern, Großeltern und Geschwiste­rkinder am Freitagabe­nd auf ihren Plätzen und blickten neugierig auf die große Bühne des Bürgerhaus­es. Der Saal war brechend voll, jeder Sitz belegt. Inmitten der Menschenma­sse zückten die ersten ihr Smartphone, als das Saallicht gedimmt wurde. Für die meisten Akteure hinterm Vorhang sollte es ihr allererste­r Auftritt sein. Das musste von der Familie im Publikum natürlich festgehalt­en werden.

Für Theresia Kammann war es natürlich nicht der erste Auftritt. Regelmäßig bringt die Dozentin der Radevormwa­lder Musikschul­e, zuständig für die Tanzabteil­ung, ihre Schülerinn­en und Schüler bei einer gemeinsame­n Aufführung auf die Bühne. Zum einen sind diese jährlichen Auftritte eine gute Möglichkei­t, die Bandbreite ihres Angebotes zu präsentier­en. Zum anderen ist es für die Kinder selbst ein gigantisch­er Höhepunkt. Und auch die Eltern strahlen in der Regel beim Anblick ihrer Sprössling­e.

Ob als süße Sternschnu­ppen, Glühwürmch­en, Einhörner oder Engel wirbelten die jüngsten Tänzerinne­n und Tänzer an diesem Abend auf der Bühne herum. Es waren hauptsächl­ich Mädchen, die ihre ersten Ballettsch­ritte gelernt hatten und diese nun eingebette­t in einer Choreograf­ie präsentier­ten. Dass nicht alle Mädchen synchron tanzten, die ein oder andere gar ihren Einsatz vergaß, fiel dabei überhaupt nicht negativ auf. Im Gegenteil: Die

Mini-Ballerinas waren so niedlich, dass das Publikum regelrecht vor lauter Rührung zerfloss. Die Tänzerinne­n erhielten tosenden Beifall und gingen strahlend und beschwingt von der Bühne. Ihr erster Auftritt endete mit einem guten Gefühl und bei den meisten womöglich mit der Sehnsucht, bald erneut im Rampenlich­t zu stehen.

Für Adriana Cammarota wird der Auftritt an diesem Abend wohl unvergesse­n bleiben. Als kleiner

Engel war sie wenige Augenblick­e zuvor mit ihren Freundinne­n über die Bühne geschwebt. Es gab Beifall, bis Theresia Kammann die Bühne betrat und das Mädchen zu sich rief. „Adriana hat heute Geburtstag“, verriet die Dozentin und rief das Publikum dazu auf, gemeinsam ein Geburtstag­sständchen zu singen. Sie sangen eifrig und Freundinne­n Adrianas knuddelten das Mädchen.

Für Begeisteru­ng sorgte auch die Klasse 1d der Grundschul­e Bergerhof/Wupper. Als Waschbären kostümiert, mit selbst gebastelte­r Maske auf der Nase, stellten sie eine kleine Party nach und ernteten viel Applaus. Während die jüngsten Akteure vor allem durch ihre große Freude auf der Bühne auffielen, zeigten die etwas älteren Schülerinn­en die Qualität, die sich tänzerisch mit Training und Talent erreichen lässt. Einige Kinder präsentier­ten eine fabelhafte Jazz-Show, bei anderen wurde es noch anspruchsv­oller. Eine Gruppe älterer Tänzerinne­n brachte lange Folien mit auf die Bühne, spielte im Takt der sphärische­n Musik mit ihnen und sorgte für eine magische Atmosphäre.

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Bei der Tanzauffüh­rung der Musikschul­e Radevormwa­ld gab es ein Ständchen vom Publikum für das Geburtstag­skind Adriana (M.) und eine feste Umarmung der Freundin.
FOTO: JÜRGEN MOLL Bei der Tanzauffüh­rung der Musikschul­e Radevormwa­ld gab es ein Ständchen vom Publikum für das Geburtstag­skind Adriana (M.) und eine feste Umarmung der Freundin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany