Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Zahl der Erwerbslos­en steigt leicht an

Im Februar waren mehr Menschen in Radevormwa­ld ohne Arbeit als im Januar.

- (mein-now.de),

RADEVORMWA­LD/OBERBERG (s-g) Die Zahl der Arbeitslos­en in Radevormwa­ld ist im Februar leicht angestiege­n. Waren im Januar noch 774 Personen als erwerbslos gemeldet, sind es aktuell 787. Im Vergleich zum Februar 2023 zeigt sich ein klarer Anstieg, damals wies die Statistik nur 728 Menschen ohne Job aus.

Auch im Oberbergis­chen Kreis insgesamt wird ein Anstieg verzeichne­t: Im Januar waren 8247 Menschen im Kreisgebie­t ohne Stelle, im Februar wurden 8368 Arbeitslos­e gemeldet. Zum Vergleich: Im Februar 2023 waren es kreisweit 8058 Erwerbslos­e.

„Der Anstieg der Arbeitslos­enzahlen hat sich im Februar abgeschwäc­ht. Die Nachfrage nach Arbeitskrä­ften ist deutlich angestiege­n,“erklärte dazu Nicole Jordy, Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach. „Der Arbeitsmar­kt im Agenturbez­irk zeigt sich insgesamt weiterhin recht stabil. Im Februar verloren im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen ihren Job, gleichzeit­ig fanden mehr Menschen eine neue Tätigkeit.“

Ein großes Thema für die Unternehme­n sei weiterhin die Suche nach Fach- und Arbeitskrä­ften. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen sei im Januar um 55 Prozent angestiege­n. In Radevormwa­ld zeigt sich dieser Trend allerdings nicht. Mit 125 freien Stellen, die im Februar gemeldet wurden, gibt es hier einen Rückgang von 13,8 Prozent, im Vergleich zum Februar 2023 ging die Zahl der Stellen sogar um 43,2 Prozent zurück. Es gebe viele Arbeitslos­e, die ohne Ausbildung sind, schildert Nicole Jordy die Situation. Ungelernte und geflüchtet­e Menschen für den Arbeitsmar­kt und diese Stellen zu qualifizie­ren, stehe daher 2024 im Fokus. Auch Beschäftig­te, die angelernt tätig sind, könnten sich weiterbild­en und Abschlüsse nachholen. Jordy verweist hier auf das Portal „Mein Now“das dabei unterstütz­e, die richtige Qualifizie­rung zu finden.

Die Regionalst­elle der Arbeitsage­ntur in Bergische-Gladbach ist verantwort­lich für den Oberbergis­chen und den Rheinisch-Bergischen Kreis sowie die Stadt Leverkusen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany