Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Gartengrup­pe eröffnet die Saison

Im Haus der Begegnung sorgen Ehrenamtli­che für den Erhalt des Parks.

- Die nächsten Garteneins­ätze finden am 27. April, am 1. Juni und am 29. Juni statt – jeweils von 9 bis etwa 12 Uhr.

WERMELSKIR­CHEN (resa) Ihr erster Blick am Morgen ging Richtung Wolken. Aldegonda Wartmann hätte sich eindeutig schöneres Frühlingsw­etter für den Start der Gartensais­on im Haus der Begegnung gewünscht. „Aber bis jetzt hatten wir Glück und es ist trocken geblieben“, sagt sie als sie mit dem Besen den Hof in Angriff nimmt. Aldegonda Wartmann und Winfried Roth halten am Samstagmor­gen im Park am Haus der Begegnung die Fäden zusammen: „Aber wir haben hier ein treues und sehr einsatzfre­udiges Team“, schwärmen die beiden Ehrenamtli­che und deuten auf die Senioren, die im Park unterwegs sind. Zehn Ehrenamtli­che haben sich in aller Früh auf den Weg gemacht, um die Anlage rund um das Haus der Begegnung endgültig aus dem Winterschl­af aufzuwecke­n. „Arbeit gibt es genug“, sagt Aldegonda Wartmann.

Also haben sich die Senioren die Gartenhand­schuhe übergezoge­n, zu Schaufel und Harke gegriffen und sorgen nun dafür, dass der Frühling beginnen kann. „Wir halten den Garten in Schuss“, erzählt Gisela Röll. Als sie noch in ihrem eigenen Garten werkelte, habe sie sich schon manchmal vorgenomme­n: „Wenn ich mal keinen Garten mehr habe, dann helfe ich hier“, erzählt sie. Und auch Roswitha Röntgen hat ihr Leben lang gerne im Garten gearbeitet. „Es ist schön, dass ich jetzt auch hier eine Aufgabe im Garten gefunden habe“, sagt sie und freut sich auch über die Geselligke­it in der munteren Runde.

Die einen fegen das Laub, die anderen widmen sich den Wegen im

Park. Und im Vorgarten haben sich zwei Helfer der beiden Apfelbäume angenommen. „Die Bäume haben im vergangene­n Jahr wenig Frucht getragen“, erzählt Aldegonda Wartmann. Das wolle man in diesem Jahr ändern. Deswegen erhalten die beiden Apfelbäume einen moderaten Schnitt, der Boden wird aufgelocke­rt und am Ende gönnen die Helfer den Bäumchen noch etwas Dünger. Währenddes­sen säen andere am Hang hinter dem Haus eine neue Wildblumen­wiese für die Bienen ein.

„Wir profitiere­n hier auch voneinande­r“, erzählt Aldegonda Wartmann. Jeder bringe Tipps aus der eigenen Garten-Erfahrung mit, die dann wiederum in die Gestaltung des Parks einfließen. „Und natürlich geht es auch um das schöne Miteinande­r“, ergänzt die Ehrenamtli­che. Nach rund einer Stunde Garteneins­atz treffen sich die zehn Helfer am gedeckten Tisch im Haus der Begegnung: Hier haben fleißige

Hände bereits ein zweites Frühstück vorbereite­t.

In lustiger Runde nehmen die Ehrenamtli­chen Platz, kommen ins Erzählen und lassen sich zur Feier des Saisonauft­akts einen guten Tropfen schmecken. Sie kommen schnell ins Gespräch – über den Alltag, den Garten und ihre Pläne. „Im Sommer verbringen wir unsere Pause draußen in der Sonne“, erzählt Gisela Röll. Manchmal werfen sie dann am Mittag den Grill an, um sich für die Gartenarbe­it mit einem kleinen Mittagsess­en zu belohnen. Neue Ehrenamtli­che seien immer willkommen. „Bei uns geht es locker zu“, sagt Aldegonda Wartmann, „wir freuen uns über jede Hilfe.“An diesem Morgen bleiben die Helfer trocken. Die dunklen Wolken öffnen sich erst, als die Arbeit im Park längst getan ist.

 ?? FOTO: DEMSKI ?? Einsatz im Park am Haus der Begegnung: Gisela Röll, Aldegonda Wartmann und Bernd Zimmermann (v. l.) engagieren sich in der Gartengrup­pe.
FOTO: DEMSKI Einsatz im Park am Haus der Begegnung: Gisela Röll, Aldegonda Wartmann und Bernd Zimmermann (v. l.) engagieren sich in der Gartengrup­pe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany