Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Gülenc: „Ich bin total enttäuscht“

Fußball: FCR und SV 09/35 holen jeweils einen Punkt. DV Solingen gewinnt.

-

(fab/ad/jg) Landesliga: MSV Düsseldorf – FC Remscheid 3:3 (1:2). Es hätte die perfekte Werbung für das mit Spannung erwartete Derby am Donnerstag um 20 Uhr im Eifgen-Stadion werden können. Am Ende gab es beim FCR eher lange Gesichter, weil eine zweimalige Führung mit zwei Treffern beim Abstiegska­ndidaten nicht reichte, um alle drei Punkte mitzubring­en. Dementspre­chend sagte Trainer Ferdi Gülenc auch: „Ich bin total enttäuscht. Das ist nicht das erste Mal, dass uns das in dieser Saison passiert ist.“

Ahmed Al Khalil brachte die Gäste in Führung (28.), fünf Minuten später erhöhte Germano Bonanno auf 2:0 (33.). Dass quasi wie aus dem Nichts nach einem Eckball der Anschlusst­reffer der Landeshaup­tstädter gelang, ist vielleicht das einzige Manko in der ersten Hälfte gewesen. Ein Moment der Unachtsamk­eit reichte. Nach 61 Minuten erhöhte Toni Zupo auf 3:1 aus Sicht der Remscheide­r. Sein Foulelfmet­er saß. Bereits der 19. Saisontref­fer des gefährlich­en Angreifers. Aber auch dieser Zwei-Tore-Vorsprung sollte – analog zu Hälfte eins – nicht lange Bestand haben. Bereits drei Minuten später verkürzten die Gastgeber, nach 71 Minuten stand des sogar 3:3. Was war denn da los? Gut eine Stunde hatte der FCR alles im Griff. Als es darum ging, das Ergebnis zu verwalten, fehlten Cleverness und Reife.

Landesliga: SC Victoria Mennrath – SV 09/35 Wermelskir­chen 2:2 (0:0).

Vormittags war er mit Ehefrau und

Sohn noch im niederländ­ischen Roermond shoppen, nachmittag­s nahm André Springob dann trotz eines zwischenze­itlichen 0:2-Rückstands noch einen Punkt mit aus Mönchengla­dbach – gepaart mit einem guten Gefühl. „Die Jungs haben ihr Herz am rechten Fleck und wieder gezeigt, dass sie nur schwer zu schlagen sind“, lobte der Wermelskir­chener Trainer den nächsten Comeback-Auftritt seiner Truppe.

In Durchgang eins lief wenig bis gar nichts bei den Gästen zusammen. „Da hatte man wieder das Gefühl, die Jungs würden glauben, es läuft auch so“, sagte Springob. In dieser Phase konnte er sich glücklich schätzen, einen Hannes Barth in Klasse-Form im Tor zu haben. Nach der Pause war aber auch er machtlos, als Mennrath doppelt traf (51./55.). Aber wie schon in der Vorwoche schlug 09/35 zurück. Samuel Derkum verkürzte sehenswert aus 20 Metern (69.), Ardit Selmani glich fünf Minuten später aus.

Landesliga: DV Solingen – VfL Jüchen

Garzweiler 1:0 (0:0). „Jeder läuft und kämpft für den anderen, das ist unser Erfolgsrez­ept“, schwärmte Teammanage­r Aykut Yildiz nach dem 1:0 (0:0) gegen den VfL JüchenGarz­weiler von der Runderneue­rung in der Winterpaus­e, die über das Sportliche hinausging. Personell hatte sich die Situation bei DV etwas entspannt, mit Tarkan Türkmen und Jens Perne nahmen zwei zuletzt verletzte Akteure auf der Bank Platz, was angesichts von heftigem Wind und fiesem Regen kein Vergnügen war. Die Gäste fanden etwas besser ins Spiel und besaßen auch die erste gute Gelegenhei­t. Aber wirklich viel geschah nicht, was sich mit Wiederanpf­iff ändern sollte.

Ahmet Gülmez, schon nach einer halben Stunde für die angeschlag­ene Sturmspitz­e Salim El Fahmi gekommen, ließ die erste Großchance aus. Es war aber ein Signal fürs DV-Team, das nun hellwach in den Zweikämpfe­n war. Die Mannschaft von Coach Engin Kizilarsla­n wurde vorne immer zwingender, hinten ließ man nichts mehr zu.

In der 89. Minute war es dann soweit, als Tuncay Altuntas den eingewechs­elten Türkmen in beste Position brachte, die der erfahrene Leistungst­räger in der 1:1-Situation mit dem gegnerisch­en Torhüter geschickt nutzte und zum verdienten Dreier vollstreck­te. Der Jubel war groß. Ehe es über Ostern ruhig wird, steht an diesem Donnerstag (19.30 Uhr) noch ein prestigetr­ächtiges Punktespie­l an – beim 1. FC Monheim.

 ?? FOTO: PETER MEUTER ?? Torjubel ist bei DV Solingen am Weyersberg üblich.
FOTO: PETER MEUTER Torjubel ist bei DV Solingen am Weyersberg üblich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany