Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Beste Stimmung bei TuRa Pohlhausen

Sportlich und gesellig: Der Verein hat wichtige Veränderun­gen auf den Weg gebracht.

-

(resa) Bei TuRa Pohlhausen herrscht beste Stimmung. Das hat gleich mehrere Gründe: Die Fußballer stehen an der Tabellensp­itze. Die Jugendabte­ilung hat sich fast verdoppelt. Und ein Blick auf den Veranstalt­ungskalend­er zeigt: Dem Verein gelingt immer mehr die Verknüpfun­g mit dem Stadtteil. „Es war ein arbeitsrei­ches Jahr“, so Vorsitzend­er Rainer Bleek, „und wir haben viel erreicht.“Der Vorstand sei mit dem Ziel angetreten, TuRa noch mehr im Leben der Stadt zu verankern: Das sei einerseits durch Veranstalt­ungen wie dem Stadtteilf­est, das der Verein mit der Kita in Pohlhausen ausrichtet­e, gelungen. „Wir müssen Veranstalt­ungen aber auch stetig prüfen und anpassen“, befand Geschäftsf­ührer Dirk Hohlmann – vor allem mit Blick auf das „Open Air“, das 2023 rote Zahlen geschriebe­n hatte. In welchem Rahmen es dieses Jahr stattfinde­n könne, sei noch offen.

Anderersei­ts habe sich der Verein auch sportlich positionie­rt – samt neuem Fan-Schal. „Wir haben jetzt wieder einen Namen im Fußball in der Region“, stellte der kommissari­sche sportliche Leiter Eusebio Gracia fest. Die erste Mannschaft steht an der Tabellensp­itze der Kreisliga B. „Wir können hoffentlic­h bald den Aufstieg feiern“, berichtete er. Über Jahrzehnte hatte der Verein von der Rückkehr zu sportliche­n Erfolgen geträumt. „Wir arbeiten hart dafür“, so Gracia.

Gute Nachrichte­n gab es auch aus der Jugendabte­ilung: Johannes Chatterjee, Jugendgesc­häftsführe­r, berichtete von wertvollen Veränderun­gen. „Wir haben viele junge, gute Trainer geholt und auf eine gute und klare Kommunikat­ion mit den Eltern gesetzt.“Die Jugendabte­ilung sei von 50 auf inzwischen 80 Mitglieder gewachsen. „Tendenz steigend.“Und er sei auch optimistis­ch, im Sommer mit einer Mädchenman­nschaft an den Start gehen zu können – dafür arbeite die Abteilung mit dem Sportkreis und der Grundschul­e am Haiderbach zusammen. „Wir haben schon viel geschafft, der Umbruch ist gelungen“, sagte Chatterjee und blickte auf viele Trainingsa­ngebote und Veranstalt­ungen für Kinder und Jugendlich­e im vergangene­n Jahr. Dann ergänzte er: „Und wir haben noch viel vor“. Nicht zuletzt finden im Mai die Kreispokal­endspiele der Jugend in Pohlhausen statt. Einen lebendigen Jahresberi­cht gab es auch aus der aktiven Gymnastika­bteilung von Gisela Weiser. Der Basketball in Pohlhausen liegt unterdesse­n brach.

Und Rainer Bleek kündigte neue Projekte an: Statt der Außensport­geräte soll nun eine Boulderwan­d neben dem Sportplatz entstehen. Und statt des geplanten Nebenübung­splatzes soll auf dem benachbart­en Grundstück ein Parkplatz gebaut werden. „Der Bau des Ausweichpl­atzes war wegen des Bebauungsp­lans nicht möglich“, so Bleek.

Die Zukunft geht TuRa Pohlhausen auch mit neuen Vorstandsm­itgliedern an: Rainer Bleek wurde einstimmig als Vorsitzend­er bestätigt. Lutz Schellenbe­rger legte nach 25 Jahren sein Amt als Schatzmeis­ter nieder – und wurde zum neuen zweiten Vorsitzend­en gewählt. Er übernimmt den Posten von Heike Lehmann, die sich aus dem Verein zurückgezo­gen hat. Als neuen Schatzmeis­ter wurde Benni Lenz gwählt. Die vakante Stelle des stellvertr­etenden Geschäftsf­ührers übernimmt Ulrich Malkow. Geschäftsf­ührer Dirk Hohlmann, Jugendleit­er Frank Schneider, die stellvertr­etende Schatzmeis­terin Silke Schneider und der kommissari­sche sportliche Leiter Eusebio Gracia standen turnusgemä­ß nicht zur Wahl – sie machen weiter.

 ?? FOTO: DEMSKI ?? TuRa-Vorstand: Johannes Chatterjee, Frank Schneider, Ulrich Malkow, Benni Lenz, Silke Schneider, Rainer Bleek, Dirk Hohlmann und Lutz Schellenbe­rger (v.l.).
FOTO: DEMSKI TuRa-Vorstand: Johannes Chatterjee, Frank Schneider, Ulrich Malkow, Benni Lenz, Silke Schneider, Rainer Bleek, Dirk Hohlmann und Lutz Schellenbe­rger (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany