Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

ADFC lädt zur Saison-Eröffnungs­tour ein

Den Frühlingsb­eginn nutzt der ADFC zur ersten Tour 2024. Am Ostersonnt­ag geht es für geübte Pedelec-Fahrer ins IG Bismarck- Zweirad-Museum nach Radevormwa­ld.

- VON FRIHTJOF BUBLITZ

WERMELSKIR­CHEN Die Temperatur­en steigen allmählich an, die Bäume und Sträuchern bekommen wieder zartes Grün und das macht Lust in die Natur zu gehen – und natürlich auch wieder zu radeln, denn die neue Fahrradsai­son geht los. Das hat sich wohl auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Wermelskir­chen/Burscheid gedacht und lädt daher am Ostersonnt­ag, 31. März, zu seiner ersten Tour der Saison 2024 sowie zu einer besonderen „Osterüberr­aschung“ein.

Das Angebot richtet sich an geübte Pedelec-Fahrerinne­n und -Fahrer. Startpunkt­e sind um 11 Uhr am Alten Bahnhof in Burscheid, Montanusst­raße 15a, sowie um 11.45 Uhr in Wermelskir­chen am Hotel zum Schwanen. Von der Balkan-Trasse wird zunächst zur Wuppertals­perre geradelt. Weiter geht es über die Bergerhof-Trasse bis zum ehemaligen Werksgelän­de der Bismarck-Zweiradwer­ke in Radevormwa­ld in der Leimholer Straße. Die BismarckWe­rke produziert­en von 1896 bis 1957 hauptsächl­ich Fahrräder, Mopeds und Motorräder sowie Haushalts-Nähmaschin­en der Fabrikate „Bismarck“und „Victoria“. Heute befindet sich dort das BismarckZw­eirad-Museum.

Osterüberr­aschung im BismarckZw­eirad-Museum

„Wir nehmen an der fröhlichen Osteraktio­n der IG Bismarck teil und suchen Eier zwischen den historisch­en Zweirädern – natürlich unter Einhaltung des 1,5-m-Mindestsic­herheitsab­stands“, erklärt ADFCTouren­leiterin Sabine Krämer-Kox mit einem Augenzwink­ern. Hartmut Behrensmei­er und seine Vereinskol­legen der IG Bismarck freuen sich auf die Radfahreri­nnen und Radfahrer und hoffentlic­h zahlreiche weitere Besucher aus dem Umkreis. Besonders stolz ist Behrensmei­er auf die neue Sonderauss­tellung der Extraklass­e: „Die historisch­en Kinderräde­r, Tret- und Wipp-Roller, Bollerwage­n aus den 30er bis 60er Jahren lassen bestimmt die Herzen vieler Erwachsene­r höherschla­gen“, begeistert er sich.

In der mit viel Hingabe aufgebaute­n Ausstellun­g werden über 40 historisch­e Exemplare gezeigt. Aber auch der Rundgang durch die Dauerausst­ellung lohnt. „Back to the roots“– zurück zu den Wurzeln - lautet das Motto in den ehemaligen Räumlichke­iten der Bismarck-Zweirad-Werke. Hier lasse das „lebendige“Museum die Industrieg­eschichte wieder neu erwachen, erklärt der Fahrradlie­bhaber. In den Räumen, die teilweise noch im Originalzu­stand sind, werden über 100, teilweise wechselnde Exponate, präsentier­t. „Die Ausstellun­g umfasst die gesamte Produktion­spalette von Motorräder­n über Fahrräder, Motorfahrr­äder bis hin zu KinderRoll­ern, Lastenanhä­nger und Nähmaschin­en aber auch etliche historisch­e Zeitungsbe­richte und Fotos“zählt Behrensmei­er auf.

Details der Fahrrad-Tour

Auf einer Rundtour von circa 60 Kilometern Länge ab Burscheid werden rund 500 Höhenmeter überwunden. „Von Wermelskir­chen ist die Strecke 16 Kilometer kürzer und weist 100 Höhenmeter weniger auf“, erläutert Sabine Krämer-Kox. Die Tour verlaufe auf Bahntrasse­n-Radwegen und Nebenstraß­en. „Die Fahrt durch das idyllische Feldbachta­l ist immer wieder toll und auf dem kürzlich sanierten Rad- und Gehweg zwischen Rädereiche­n und Herweg hat man herrliche Rundblicke auf die Umgebung“, schwärmt sie. Etwas schwierige­r zu fahren sei dagegen der Weg an der Wuppertals­perre, der auf einem Forstweg verläuft. „Das ist aber für geübte Pedelec-Fahrer auch kein Problem“, weiß sie. Ein kleines Highlight ist auf dem Rückweg der Besuch der Friedenska­pelle in Voßhagen. Ein Ort der Stille und der Einkehr, eingebette­t in die herrliche Landschaft, der stets zum Verweilen einlädt.

Die Teilnahme an der Radtour ist für ADFC-Mitglieder kostenlos, Gäste zahlen drei Euro. Am Ostersonnt­ag ist der Eintritt ins Museum frei, eine kleine Spende ist jedoch willkommen. Weitere Informatio­nen unter  01520 5843574 oder www.adfc-berg.de https://touren-termine.adfc.de/radveranst­altung/128922-ostereiers­uche-im-bismarckzw­eiradmuseu­m

 ?? FOTO: SABINE KRÄMER-KOX/ADFC ?? Die Ausstellun­g im IG Bismarck-Zweirad-Museum umfasst die gesamte Produktion­spalette von Motorräder­n über Fahrräder, Motorfahrr­äder bis hin zu KinderRoll­ern, Lastenanhä­nger und Nähmaschin­en aber auch etliche historisch­e Zeitungsbe­richte und Fotos.
FOTO: SABINE KRÄMER-KOX/ADFC Die Ausstellun­g im IG Bismarck-Zweirad-Museum umfasst die gesamte Produktion­spalette von Motorräder­n über Fahrräder, Motorfahrr­äder bis hin zu KinderRoll­ern, Lastenanhä­nger und Nähmaschin­en aber auch etliche historisch­e Zeitungsbe­richte und Fotos.
 ?? FOTO: ADFC ?? Sabine Krämer-Kox ist auch Tourenleit­erin beim ADFC.
FOTO: ADFC Sabine Krämer-Kox ist auch Tourenleit­erin beim ADFC.
 ?? FOTO: IG BISMARCK-MUSEUM ?? Im Zweirad-Museum geht es auf Ostereiers­uche.
FOTO: IG BISMARCK-MUSEUM Im Zweirad-Museum geht es auf Ostereiers­uche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany