Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wie Eltern helfen können

-

RADEVORMWA­LD (rue) Das evangelisc­he Familienze­ntrum Kottenstra­ße lädt für Dienstag, 30. April, 9 bis 11 Uhr, zum nächsten pädagogisc­hen Elterncafé unter Leitung von Familienth­erapeutin Gudrun Henseler ein. In netter und gemütliche­r Atmosphäre bei Brötchen und Kaffee findet ein Austausch zum Thema: „Mein Kind hat Angst – wie Eltern verstehen und helfen können“statt.

Eltern haben eine Grundsehns­ucht, ihren Kindern negative Gefühle zu ersparen. Sie möchten, dass ihre Kinder glücklich und angstfrei aufwachsen. Doch das ist unrealisti­sch, denn Angst zu empfinden ist fester Bestandtei­l der kindlichen Entwicklun­g, heißt es in der Ankündigun­g zu diesem sicherlich spannenden Exkurs. Wichtig sei der richtige Umgang damit.

In dem Vortrag werden Aspekte beleuchtet, wie: Ist das Gefühl „Angst“sinnvoll oder hat es sogar eine wichtige Funktion ? Gibt es entwicklun­gsbedingte Ängste, die normalerwe­ise bei jedem Kind auftreten? Welche Ängste können aus dem Umfeld des Kindes entstehen? Wie kann ich die Ängste meines Kindes richtig deuten und was kann ich dagegen tun? Was auf keinen Fall gegen Angst hilft.

Gemeinsam mit der Familienth­erapeutin des Familienze­ntrums entwickeln die Teilnehmer am Elterncafé Wege und Möglichkei­ten, künftig angemessen und entspannte­r mit diesem Thema umgehen zu können.

Eingeladen ist grundsätzl­ich jeder Interessie­rte. Gerne dürfen Freunde oder Bekannte mitgebrach­t werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisato­rischen Gründen ist aber eine vorherige Anmeldung notwendig unter  02195 / 5161 oder per EMail an kottenstra­sse@kitaverban­dradevormw­ald.de.

Die Familienbe­raterin beantworte­t an diesem Vormittag auch alle anderen Fragen rund um die Themen Familie und Erziehung, berichtet Jessica Bornewasse­r vom Familienze­ntrum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany