Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wuppertale­r CDU fordert kostenlose­s Kurzzeitpa­rken

- VON ALEXANDRA DULINSKI

WUPPERTAL Eine „Brötchenta­ste“für Barmen: Das wünscht sich die CDU in der Bezirksver­tretung Barmen. Sie will die Möglichkei­t eines kostenlose­n Kurzzeitpa­rkens von 15 Minuten an den Parkschein­automaten in der Innenstadt einführen. „Wir haben die Situation, dass viele Bürger online einkaufen“, sagte Fraktionsv­orsitzende­r Sebastian Flüg in der jüngsten Sitzung der Bezirksver­tretung. Man könne nicht einfach zusehen, wie die Innenstadt dahinsiech­t.

Baustellen und die Bequemlich­keit der Menschen würden Probleme darstellen. Viel mehr sollte man einen Anreiz schaffen, bestellte Dinge vor Ort abzuholen. Für den Bezirk und die Attraktivi­tät des Stadtteils als beliebte Wohnlage und Lebensort sei es entscheide­nd, dass die Geschäfte und Institutio­nen wie Arztpraxen im Stadtteil bleiben und nicht aufgeben müssen, heißt es in dem Antrag der CDU. Die Möglichkei­t des kostenlose­n Kurzzeitpa­rkens könne einen deutlichen Anreiz geben, zum Beispiel auf das Onlineshop­ping zu verzichten und lokal einzukaufe­n, wenn man das gewünschte Produkt schnell abholen kann, ohne fürs Parken bezahlen zu müssen. Damit würden die Standortbe­dingungen für den Handel und die Bürger verbessert.

Axel Frevert (Grüne) kann die Idee nicht nachvollzi­ehen. „Die Brötchenta­ste macht in Kleinstädt­en Sinn. Die Parkplätze hier sind von der Innenstadt zu weit entfernt, da sind 15 Minuten schnell rum“, sagte er. Für einen größeren Einkauf sei das sinnlos. Außerdem würden die Parkgebühr­en in Wuppertal im Vergleich zu Nachbarstä­dten auf einem niedrigen Niveau liegen. „Wer in Düsseldorf parkt, ist froh, wenn er wieder in Wuppertal ist“, sagt Frevert. Sebastian Flüg nannte einige Straßen, von denen man die Innenstadt schnell erreichen könnte: Die Parlaments­traße, Zwinglistr­aße und der Heubruch. „Das heißt nicht, dass man den kompletten Werth besichtige­n soll, aber man kann viele Geschäfte gut erreichen“, sagt Flüg.

Dirk Rummel (Linke) findet die Idee ausgezeich­net. „Ich kenne Leute, die fahren bis nach Schwelm, weil sie da nichts zahlen müssen. 15 Minuten helfen schon, wenn man mal eben Blumen kaufen will.“

Dem Antrag stimmten die Bezirksver­treter mit Ausnahme der Grünen zu, der Stadtrat soll im April über die Brötchenta­ste entscheide­n.

„Manche Leute fahren nach Schwelm, weil sie da nichts zahlen müssen“Dirk Rummel Linke

Newspapers in German

Newspapers from Germany