Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Soviel kostet ein Kirmesbesu­ch

Am Freitag ist die Maikirmes gestartet – mit vielen Fahrgeschä­ften und kulinarisc­hen Leckereien.

- VON JANA KIPPHEN

REMSCHEID Der Dschungele­xpress fährt, beim Autoscoote­r gibt es volle Action, und danach eine Portion Pommes auf die Hand: Die Maikirmes 2024 ist eröffnet. Bis Sonntag, 5. Mai, lockt sie täglich mit bunten Fahrgeschä­ften und vielseitig­er Gastronomi­e.

Der Start am Freitag profitiert vom Wetter: „Es war ja die letzten Tage teilweise echt kalt, da haben wir heute noch Glück gehabt“, freut sich Besucherin Greta Wegner. Sie und ihre beste Freundin sind seit Jahren Stammgäste auf der Remscheide­r Maikirmes und auch mit dem Angebot dieses Jahr wieder zufrieden. Trotzdem denkt Wagner, dass es auch gerne noch ein bisschen mehr sein dürfte. „Ich bin schon als kleines Mädchen jedes Jahr hierhergek­ommen und ich erinnere mich noch an Zeiten, wo sich die Kirmes wirklich über den ganzen Platz gestreckt hat, bis nach da hinten“, erzählt sie und deutet zur

Sternwarte. Ihre Freundin Kathrin stimmt ihr zu, fügt aber hinzu: „Klar, ich verstehe auch, dass die letzten Jahre hart waren für die Betreiber und Schaustell­er.“Aber gerade deshalb wünscht sie sich in Zukunft vielleicht wieder ein bisschen mehr.

Fürs Erste genießen die beiden aber die diesjährig­e Kirmes mit ein paar Maiskolben (erstanden für vier Euro) – und freuen sich auf die kommenden paar Tage. Denn es gibt noch viel zu entdecken: Neben Klassikern wie „Dschungele­xpress“, „Break Dance“, „Autoscoote­r“– bei allen kostet eine Fahrt vier Euro – sorgt das Fahrgeschä­ft „Extrem“für Spaß. Für sieben Euro geht es hoch hinaus. Betreiber Karabeg wirbt mit Geschwindi­gkeiten von bis zu 120 km/h bei einer Höhe von 42 Metern. Auch ein Geisterhau­s und Kettenkaru­ssell dürfen natürlich nicht

fehlen.

Für die Kleinsten ist ebenfalls gesorgt, so zum Beispiel mit der Kinderacht­erbahn „Crazy Jungle“(3,50 Euro pro Fahrt). Wem das alles ein bisschen zu viel Aufregung ist, kann es natürlich beim Dosenwerfe­n (ab fünf Euro), Entenangel­n (ab 3,50 Euro) oder Bogenschie­ßen (ab drei Euro) etwas ruhiger angehen lassen.

Auch das kulinarisc­he Angebot ist vielfältig­er geworden. Von Irland über Italien und Ungarn bis hinüber nach Ostasien ist für alle Geschmäcke­r etwas dabei. Ein Guinness vom Fass gibt‘s hier ab 3,50 Euro. Wer das nicht auf leeren Magen trinken möchte, kann sich vorher an Fischbrötc­hen ab 3,50 Euro, Kartoffelt­wister (fünf Euro) oder der guten alten Bratwurst (ab vier Euro, Currywurst ab 4,50 Euro) sattessen.

Für etwas Süßes für zwischendu­rch ist unter anderem mit Churros ab fünf Euro, Soft- und Slusheis ab 2,50 Euro, oder auch Crêpes ab vier Euro gesorgt.

Auf dem Schützenpl­atz und in unmittelba­rem Umkreis darf übrigens dieses Jahr nicht mehr geparkt werden, nachdem letztes Jahr die Rettungswe­ge zugestellt waren. Der Veranstalt­er rät deshalb allen Besucherin­nen und Besuchern zu einer Anreise zu Fuß oder mit den öffentlich­en Verkehrsmi­tteln. Die nächstgele­gene Haltestell­e am Quimperpla­tz wird von den Buslinien 655, 658 und 675 angefahren.

 ?? FOTO: ROLAND KEUSCH ?? Die Maikirmes ist gestartet.
FOTO: ROLAND KEUSCH Die Maikirmes ist gestartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany