Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Erlebnisto­ur führt in den Kuhstall

Mehr als 30 Wanderer machten sich am Samstag mit Markus Rösner auf den Weg zum Bauernhof Strack. Die Erlebniswa­nderung gehörte zu den ersten Touren der Aktionswoc­he, die noch bis zum 5. Mai läuft.

- VON THERESA DEMSKI

HÜCKESWAGE­N Es ist Liebe auf den ersten Blick. Kaum hat Lotte den Kinderwage­n verlassen, flitzt die Einjährige auf ihren kurzen Beinen zu der großen freundlich­en Kuh mit den Kullerauge­n. Sie hält dem Tier ihre kleine Hand unter die Nase – und die Kuh-Dame leckt mit ihrer rauen Zunge über die Kinderhand. Lotte lächelt und widmet sich dann der nächsten Kuh. „Das ist ihre Liebe zu Tieren“, sagt ihre Oma Anke Mehnert und lächelt. Und dann muss sie Lotte von der Kuh loseisen, denn die Wandergrup­pe hat sich inzwischen auf den Weg in den Kälbchen-Stall gemacht. Lotte folgt ihren Großeltern nur widerwilli­g. Erst als sie entdeckt, dass auch im nächsten Stall Kühe warten, beschleuni­gt sie ihren Schritt.

Vielen Kindern geht es am Samstagnac­hmittag ganz ähnlich. Neugierig erkunden sie den Milchviehh­of von Familie Strack in Großensche­idt. Gemeinsam mit Markus „Mecky“Rösner haben sich die Wanderer am frühen Nachmittag vom Bahnhofspl­atz auf den Weg zu den Kühen gemacht. Es ist der Auftakt der Bergischen Wanderwoch­e in Hückeswage­n. Bis 5. Mai laden die Wanderführ­er zu besonderen Touren durch die Region ein. „Und weil wir auch vermehrt junge

Menschen erreichen wollen, setzen wir auch auf Erlebnisto­uren“, erklärt Rösner.

Dabei ist nicht nur der Weg das Ziel: Stattdesse­n warten unterwegs kleine Abenteuer oder genussvoll­e Pausen. Und der Plan geht auf: Zur Themenwand­erung „Woher kommt die Milch ?“haben sich 33 Teilnehmer angemeldet. Rund eine Stunde sind sie vom Bahnhofspl­atz bergauf zum Hof der Familie Strack gewandert. „Wir haben extra einen Weg ausgesucht, der auch für Kinderwage­n geeignet ist“, erklärt Mecky Rösner. Und so gehören zu der heiteren Wandergrup­pe auch gleich mehrere Familien – viele mit kleinen Kindern.

Auf dem Hof haben Dietmar und Mechthild Strack die Gruppe in Empfang genommen. „Wir freuen uns über solche Besuche“, hat der Landwirt erklärt. „Sie geben uns die Möglichkei­t, den Menschen von der echten Landwirtsc­haft zu erzählen.“Wer einmal durch die Ställe spaziert ist, den Melkstand unter die Lupe genommen und sich der Milch auf die Spur gemacht hat, der werde nie wieder davon ausgehen, dass Kühe lila sind. Also öffnet Familie Strack den Wanderern gastfreund­lich ihre Türen – und ermöglicht die Begegnung mit rund 200 Kühen.

Die Tiere werden von Stall zu Stall kleiner. Sehr zur Freude der Kinder. Vor allem als die Gruppe den neugeboren­en Kälbchen einen Besuch abstattet, nehmen die Kinder Tuchfühlun­g auf. Auch Bennet (10) und Finley (7) nähern sich vorsichtig den Kühen. „Das ist unser erster Besuch auf einem Bauernhof“, erzählen die beiden Jungs. Am Morgen hat ihr Papa Terry Coggins der Familie einen Ausflug ins Bergische vorgeschla­gen. „Wir hatten die Wanderwoch­e entdeckt und uns dann das Programm angeschaut“, erzählt der

Leverkusen­er. Die Kinder wählten die Wanderung zu den Kühen aus. „Wir wandern viel und auch gerne“, sagen die Jungs und erzählen von Urlauben in Österreich und Touren in der Eifel. „Heute ist es besonders gut, dass wir wandern und gleichzeit­ig die Kühe besuchen“, stellen sie fest. Dafür habe sich dann auch die rund einstündig­e Anfahrt aus Leverkusen gelohnt, ergänzt ihre Mutter Antje Coggins und schließt sich dann ihren Söhnen bei der Erkundung des Kuhstalls an.

Dietmar Strack beantworte­t währenddes­sen Fragen, erzählt von seinem Alltag mit den Kühen, von den

großen Maisfläche­n und dem Wald, der in den vergangene­n Jahren gelitten hat. Und dann spaziert er mit der Gruppe zum Melkstand, um den Wanderern auch die Technik des Betriebes vorzustell­en.

Lotte bleibt unterdesse­n noch ein bisschen bei den Kühen. Als Mechthild Strack am Ende der Führung über den Bauernhof allerdings zum gedeckten Tisch einlädt und ein Glas Milch einschenkt, verabschie­det sich auch Lotte von den Tieren. Den Rückweg verbringt sie schließlic­h mit sehr vielen neuen Eindrücken gemütlich im Kinderwage­n.

 ?? FOTO: THERESA DEMSKI ?? Eine der ersten Touren der Bergischen Wanderwoch­e führte in Hückeswage­n zum Hof von Familie Strack – das Interesse war riesig.
FOTO: THERESA DEMSKI Eine der ersten Touren der Bergischen Wanderwoch­e führte in Hückeswage­n zum Hof von Familie Strack – das Interesse war riesig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany