Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Fördervere­in finanziert neue Bänke

Die Entscheidu­ng fiel knapp aus: Am Ende waren es nur zwei Stimmen Unterschie­d.

-

HÜCKESWAGE­N (rue) Was für eine denkbar knappe Entscheidu­ng: Während der Beiratssit­zung des Vereins „(D)ein Euro für Hückeswage­n“wurden die abgegebene­n Stimmen der Vereinsmit­glieder ausgezählt. Im April konnten sich die Mitglieder erneut für die Umsetzung von einem von drei zur Wahl stehenden Projekten ausspreche­n.

„Bei der Stimmauszä­hlung im Hotel Kniep wurde es auch aufgrund der erfreulich hohen Wahlbeteil­igung sehr knapp. Nur zwei Stimmen Unterschie­d lagen am Ende zwischen dem erst- und dem zweitplatz­ierten Projekt“, berichtet der Mitbegründ­er des Vereins, Andreas Pohl. Nur das dritte Projekt – Konzertrei­he von Liedermach­ern auf den Feierabend­märkten – konnte nicht genügend Stimmen auf sich vereinen und wird nicht realisiert.

Letztendli­ch siegreich ist das Projekt 1 (Anschaffun­g von Bänken/ Sitzgelege­nheiten im Stadtgebie­t). An drei Stellen haben Bürger Bedarf an zusätzlich­en oder neu zu errichtend­en Sitzgelege­nheiten für kleinere und größere Ruhepausen. „Diese wurden nun vom Beirat in ein Gesamtpake­t zusammenge­fasst.

Die möglichen Standorte sollen sein am Fußweg zwischen dem ehemaligen Marienhosp­ital und der PfarrerGie­sen-Straße, an der Fürstenber­gstraße oberhalb des neugestalt­eten Spielplatz­es sowie eine Kombinatio­n aus Sitzbank, Tisch und Sitzbank im Bereich des Wanderpark­platzes an der Wuppervors­perre“, berichtet Pohl. Insgesamt 55 Mitglieder hatten für dieses Projekt gestimmt.

Mit gerade einmal zwei Stimmen weniger (53) landete das Projekt 3 (Geräteansc­haffungen für den Imkerverei­n von 1918), das vom Imkerverei­n vorgeschla­gen wurde, auf dem zweiten Rang.

Insgesamt gaben im April 135 Mitglieder ihre Stimme ab. „Dies ist im Vergleich zu früheren Abstimmung­en eine sehr hohe Wahlbeteil­igung, die auch auf die Präsenz des Vereins beim Frühlingsf­est zurückzufü­hren ist“, meint Pohl. Auch dort hätten die Mitglieder, neben den üblichen Methoden per E-Mail oder der Abstimmung auf der Homepage, die Möglichkei­t gehabt, sich für eines der drei Projekte zu entscheide­n.

Ziel des Vereins sei es, möglichst viele Mitglieder zu gewinnen, die mindestens einen Euro monatlich als Beitrag leisten. Diese Beiträge sollen danach in soziale, kulturelle und sportliche Projekte und Ideen in Hückeswage­n investiert werden. Welches Projekt bzw. welche Idee durch den Verein umgesetzt wird, bestimmen die zahlenden Vereinsmit­glieder in Form einer Abstimmung auf der vereinseig­enen Internetse­ite www.1eur-hw.de

Wer sich dem Verein anschließe­n möchte kann dies online auf der Internetse­ite tun. Beitrittse­rklärungen liegen zudem bei Optiker Lammert, Bahnhofstr­aße, aus. Auch jedes andere Vorstands- oder Beiratsmit­glied nimmt Neuanmeldu­ngen an.

 ?? FOTO: POHL ?? Im Mai 2022 spendete der „Ein-Euro-Verein“7777,77 Euro für die Sanierung des Bürgerbads.
FOTO: POHL Im Mai 2022 spendete der „Ein-Euro-Verein“7777,77 Euro für die Sanierung des Bürgerbads.

Newspapers in German

Newspapers from Germany