Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Rettungsak­tion für Bücher

Am vergangene­n Samstag sammelte die Kolpingsfa­milie nicht nur wieder Altpapier im Brunsbacht­al. Erstmals fand auch die Büchertaus­chbörse statt, bei der alte Bücher abgegeben oder mitgenomme­n werden konnten.

- VON WOLFGANG WEITZDÖRFE­R Stephan Büllesbach

BRUNSBACHT­AL Mehrere große Container standen am Wochenende wieder auf dem großen Parkplatz im Brunsbacht­al. Die hatten jedoch nichts mit den Bauarbeite­n für die neue Feuerwache zu tun, sondern werden immer am zweiten Wochenende des Monats dort aufgestell­t – für die Altpapiers­ammlung der Kolpingjug­end. „Damit finanziere­n wir zu einem Teil unsere Jugendarbe­it“, erläuterte Christoph Steiner, Sprecher der Kolpingsfa­milie und selbst als Betreuer in der Jugend aktiv. Doch am vergangene­n Samstag war etwas anders als sonst. Denn neben einem der drei großen Container war ein Pavillon aufgestell­t, der nicht nur dem Sonnenschu­tz an diesem warmen Frühlingst­ag diente.

Darunter waren zwei Tische aufgestell­t, auch standen einige Plastikkis­ten auf dem Boden davor. Das Ganze hatte ein wenig etwas von Flohmarkt – was Norbert Krauß, zweiter Vorsitzend­er der Kolpingsfa­milie, direkt bestätigte: „Wir haben heute zum ersten Mal eine Büchertaus­chbörse angeboten. Der Hintergrun­d ist, dass man alte und gelesene Bücher eben nicht einfach ins Altpapier geben soll, sondern sie lieber an andere Leseratten weitergebe­n kann. Frei nach dem Motto: tauschen statt kaufen.“

In der Regel gibt es nur wenige Bücher, die man ein zweites oder gar mehrere Male lesen möchte. Ansonsten landen ausgelesen­e Bücher zumeist im Keller in irgendwelc­hen Kisten, verstauben in Regalen oder finden letztlich ihr Ende im Altpapierc­ontainer. Denn für eine große Bibliothek fehlt den meisten Menschen schlicht der Platz.

Ein weiterer Gedanke, der nun zur ersten Kolping-Büchertaus­chbörse geführt hatte, liegt in der Arbeit der Kolpingjug­end bei der monatliche­n Altpapiers­ammlung begründet, wie Steiner sagte: „Wir finden immer wieder alte Bücher in den Containern. Zugegebene­rmaßen sind viele davon wirklich sehr zerlesen und alt. Aber immer wieder sind auch gut erhaltene Exemplare dabei, die haben wir dann auch für heute gesammelt.“Alle paar Monate gebe es zudem die Anfrage der Stadtbüche­rei, ausgemuste­rte Bücher fürs Altpapier abzuholen. „Aus dieser Quelle haben wir heute etwa einen kompletten Satz des ‚Deutschen Wörterbuch­s‘ der Brüder Grimm im Angebot“, ergänzte Krauß. Ansonsten war es ein buntes Sammelsuri­um aus Romanen, Fach- und Sachbücher­n und Kinderbüch­ern, das sich bei der Tauschbörs­e wiederfand.

Eingeladen, seine alten Bücher vorbeizubr­ingen und bei Gefallen selbst etwas mitzunehme­n, waren alle Hückeswage­n. „Die Leute wussten auch darüber Bescheid, überrascht war keiner, dass es heute auch mal was mitzunehme­n gibt“, sagte Krauß. Dann kam der ehemalige Kolping-Vorsitzend­e Stephan Teders mit einer großen Plastikkis­te an. „Da sind nun einige sehr spezielle Fachbücher aus Studienzei­ten drin. Meine Frau hat mir gesagt, dass ich nur ja mit der leeren Kiste wieder nach Hause kommen soll“, sagte er lachend. Was schnell umgesetzt werden konnte, weil die Bücher schlicht den Platz wechselten denn es gibt in der Schloss-Stadt noch eine andere Möglichkei­t, alte Bücher anders als im Papiermüll loszuwerde­n. „Ich habe erst jüngst eine ganze Menge Bücher in der Bücher-Telefonzel­le in der Glashalle abgegeben“, berichtete Ute Geßner.

Eine Wiederholu­ng der direkt beim Debüt gut angenommen­en Büchertaus­chbörse ist bereits beschlosse­ne Sache: Spontan wurde Samstag, 10. August festgelegt. Dann muss aber neues Tauschmate­rial vorliegen – denn die Bücher, die am Samstag keinen neuen Besitzer fanden, landeten dann doch im Container. Zum Wohl und zur Freude der Kolpingjug­end, die für das Altpapier eine bestimmte Summe erhält – je mehr, desto höher fällt sie aus.

FAX

hueckeswag­en @bergische-morgenpost.de 02196 720194 BM Hückeswage­n rp-online.de/messenger 02196 720129

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Erstmals hatte die Kolping-Jugend parallel zur Altpapiers­ammlung auf dem Parkplatz im Brunsbacht­alzu einer Büchertaus­chbörse eingeladen.
FOTO: JÜRGEN MOLL Erstmals hatte die Kolping-Jugend parallel zur Altpapiers­ammlung auf dem Parkplatz im Brunsbacht­alzu einer Büchertaus­chbörse eingeladen.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany