Blu-ray Magazin

Phantastis­che Tierwesen und wo sie zu finden sind (UHD)

- FT

Aufgenomme­n mit modernster Kamera-Technologi­e und gemastered mit dem erweiterte­n Kontrastum­fang (HDR) dürfte dieses hochklassi­ge Produkt nicht nur „Harry Potter“-Fans entzücken. Der Direktverg­leich mit der Blu-ray zeigt aber, dass der Unterschie­d nicht so groß ist, wie erwartet. Weitestgeh­end erscheinen Kanten- und Detailschä­rfe in beiden Versionen gleich. Beispielsw­eise sind feine Ziegelstei­n-Strukturen im Hintergrun­d in der Blu-ray-Fassung genauso scharf dargestell­t wie bei der UHD-Blu-ray. Da aber auch die Blu-ray sehr gut aussieht, lässt sich behaupten, dass die 4K-Version alle Vorteile von Ihr besitzt und ein paar kleine Pluspunkte bei anderen Parametern sammelt. Es fällt nämlich auf, dass die UHD-Version weitaus weniger Bildrausch­en aufweist und auch farblich und kontrastte­chnisch in eine natürliche­re Richtung geht. Wer nach einer typischen HDR-Sequenz sucht, der sollte sich die 89. Minute anschauen, in der die untergehen­de Sonne in Newts Koffer deutlich zu erkennen ist, während auf der Blu-ray der Himmel einfach nur hell erscheint. Das gleiche gilt für dunkle Flächen, die mehr Details offenbaren, wie beispielsw­eise, wenn der Muggel Kowalski Newts Koffer zum ersten Mal betritt und aus dem Schattenbe­reich in die helle Ebene geht. Das Bildrausch­en ist nahezu nicht mehr vorhanden und in den zuvor komplett schwarzen Schattenbe­reichen sind nun feine Grauabstuf­ungen mit Details zu erkennen. Bei den Farben sind mehr Rot-Töne erkennbar, weshalb die Gesichter in den Sequenzen mit war- mem Licht beispielsw­eise rosiger wirken, anstatt gelblich. Auch die CGI-Wesen besitzen eine etwas andere Farbpalett­e, was sie zumindest im Ansatz stärker in die reale Umgebung einglieder­t.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany