Blu-ray Magazin

Die Blechtromm­el (Collector’s Edition)

- FALKO THEUNER

Seit der Director’s Cut von Volker Schlöndorf­fs „Die Blechtromm­el“auf Blu-ray erschienen ist, sind schon wieder zehn Jahre ins Land gezogen. Damals machte man sich die Mühe, die zusätzlich­en Szenen des nun 163 Minütigen Films möglichst mit den Stimmen der Original-darsteller neu zu vertonen, da hiervon nur das Bildmateri­al erhalten blieb. Jetzt gibt es seit Anfang Oktober dieses Jahres eine neue Blu-ray-version, deren Kinocut (ca. 142 Min.) in 4K-auflösung digitalisi­ert und überarbeit­et wurde. Aber keine Sorge, der Collector’s Edition liegt der längere Director’s Cut als Bonus bei, sodass man hier das volle Paket samt eines zusätzlich­en, aktuellen Interviews mit Volker Schlöndorf­f (ca. 19 Min.) und eines ansehnlich­en 54-seitigen Booklets mit ausführlic­hen Hintergrun­d-artikeln sowie einem Interview erhält. Was genau ist nun anders am Bild der neuen Blu-ray im Vergleich zur 2010er-director’s-cut-blu-ray? Zunächst einmal haben beide dem 35-Millimeter-original entspreche­nd ein 1.66:1-Bildseiten­verhältnis. Der DTS-HD-MA-5.1-AUDIOMIX klingt ebenfalls gleich, hier hat sich erwartungs­gemäß nichts geändert. In beiden Versionen ist das Filmkorn gut erkennbar, ohne zu stören, wobei sich der neue 4K-scan beim Korn trotz des Herunterre­chnens auf 2K-auflösung positiv bemerkbar macht. Die 2020er-edition weist etwas neutralere Farben auf und unterschei­det sich beim Kontrast an einigen Stellen. Achtet man auf den Schwarzwer­t, wird man feststelle­n, dass auch die Neuauflage nicht immer perfekt ist. Die Klavierstu­nde (13.Min.), der Zirkus (45.Min.) und die Beerdigung (75.Min.) sind nur einige Beispiele, in denen er eher ins Dunkelgrau rutscht. Trotzdem ist das Schwarz und damit auch der Kontrast insgesamt besser gelungen als im Director’s Cut. Die Schärfe des neuen Scans holt den über 40 Jahre alten Film qualitativ in die Gegenwart. Dies trifft nicht auf alle, aber auf die meisten Szenen zu. Im Direktverg­leich wird allerdings deutlich, dass auch der Director’s Cut schon verhältnis­mäßig scharf aussieht und der Qualitätsu­nterschied bei diesem Faktor dementspre­chend nuanciert ist. Wer sich also die ultimative Version des Films sichern will bzw. das Oscar-prämierte Meisterwer­k noch nicht in seiner Sammlung hat, erhält mit diesem umfangreic­hen Film-paket genau das, was er sich erhofft.

 ??  ??
 ??  ?? Neben dem Oscar und anderen Filmpreise­n erhielt „Die Blechtromm­el“die Goldene Palme in Cannes
Neben dem Oscar und anderen Filmpreise­n erhielt „Die Blechtromm­el“die Goldene Palme in Cannes
 ??  ?? OT: Die Blechtromm­el L: DE, FR, PL J: 1979 V: Studiocana­l B: 1.66 : 1 T: DTS-HD MA 5.1 R: Volker Schlöndorf­f D: David Bennent, Mario Adorf, Katharina Thalbach LZ: 142 min FSK: 16 W-cover: ja
VÖ: 08.10.20
× 1
Extras: 8/10
OT: Die Blechtromm­el L: DE, FR, PL J: 1979 V: Studiocana­l B: 1.66 : 1 T: DTS-HD MA 5.1 R: Volker Schlöndorf­f D: David Bennent, Mario Adorf, Katharina Thalbach LZ: 142 min FSK: 16 W-cover: ja VÖ: 08.10.20 × 1 Extras: 8/10
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany