Blu-ray Magazin

Before Trilogie

- Anspruch FALKO THEUNER

Es ist die Chronik einer Liebe, mit der sich so ziemlich alle Filmfans identifizi­eren können. Eine Chronik des Alterns und ein Zeitdokume­nt, wie es einmalig ist in der gesamten Film-geschichte. Und damit ist nicht nur das halb improvisie­rte Flanieren durch Wien gemeint, durch das „Before Sunrise“1995 bekannt wurde. Oder die vielen kleinen und großen Wahrheiten, über die Jesse (Ethan Hawke) und Celine (July Delpy) währenddes­sen debattiere­n. Damit sind nicht nur die erzähleris­chen Lücken gemeint, die die Zuschauer fragen lassen, haben sie nun miteinande­r geschlafen oder nicht? Werden sie sich in sechs Monaten wiedersehe­n oder nicht? Es ist hauptsächl­ich das, was die beiden Fortsetzun­gen ins Spiel bringen: Nämlich der Faktor Zeit, der ab dem neun Jahre später erschienen­en „Before Sunset“nach Celine, Jesse und der jeweiligen bereisten Stadt die vierte Hauptrolle übernimmt. In Paris merken sie, dass ihre gemeinsame Zeit erneut stark begrenzt ist – Jesse darf seinen Flug nicht verpassen! Zudem ist in

beider Leben viel passiert. Celine hat mehrere verkappte, schwierige Beziehunge­n hinter sich und Jesse ist verheirate­t und hat einen Sohn. Wird er am Ende seinen Flug sausen lassen, um mit Celine endlich die Beziehung führen zu können, die sie immer haben wollten?

Beziehungs- oder Reiserateg­eber?

Mit „Before Midnight“hat 2013 wirklich niemand gerechnet. Die beiden Protagonis­ten befinden sich in ihren Vierzigern, haben gemeinsam zwei wunderschö­ne Töchter und verbringen ihren Urlaub in Griechenla­nd bzw. bei Athen, um bei den Groß- bzw. Hauptstädt­en zu bleiben. Mit Kindern im Schlepptau ist es schwierige­r gemeinsame Gespräche über Gott und die Welt zu führen, aber es gelingt ihnen und es ist wunderbar! Romantisch und völlig entzaubern­d zugleich, denn sie sind nicht mehr ganz so knackig wie früher, haben nicht mehr ganz so viel Zeit auf der Welt und Unzufriede­nheit macht sich bei beiden breit – wofür sie sich gegenseiti­g die Schuld geben. Da wird schon mal aus einer Liebes- und Bettszene urplötzlic­h ein handfester Streit über Existenzie­lles.

After Midnight

Sind sie nun zu dem geworden vor dem sie sich seit ihrem ersten Treffen im Zug nach Wien gefürchtet haben? Ein altes Ehepaar, das sich wie die beiden Österreich­er Vorwürfe schleudern­d gegenseiti­g vergiftet? Welches sich zunehmend weniger versteht, weil die Frau im Alter tiefe Frequenzen schlechter wahrnimmt, während der Mann taub gegenüber hohen ist? Oder sorgen der griechisch­e Sommer und ihre anderen

ausgelasse­nen Gespräche dafür, dass sie doch mehr verbindet als entzweit? Vermutlich beides ein wenig. Beschaut man sich den zur Tradition gewordenen Neunjahres-rhythmus der drei Filme, wäre nächstes Jahr theoretisc­h der vierte Teil dran – vielleicht auch als erster Teil einer neuen „After …“-Trilogie. Und das soll kein pietätlose­s Wortspiel sein und eher so aufgefasst werden wie: Was passiert, nachdem auch das letzte Quäntchen Verliebtse­in verschwund­en ist – quasi als Wechseljah­re der Liebe, bevor mit 60 die Zeit des Alters beginnt?

Momente für die Ewigkeit

Da Regisseur Richard Linklater und seine beiden Koautoren, Koregisseu­re sowie Hauptdarst­eller derzeit aber anderen 2022-Projekten nachgehen, sieht es erst einmal danach aus, als gäbe es keinen neuen 15-Tage-dreh, der diesmal ja in einer Us-großstadt stattfinde­n sollte. Wer sich die vergangene­n Momente bewahren möchte, erhält mit dieser ästhetisch­en Trilogiebo­x ein wunderbar platzspare­ndes Gesamtwerk fürs Regal, das von Studiocana­l vertrieben wird, dessen ersten beiden Blu-rays allerdings von Warner Bros. stammen, wobei die Aufmachung und Ausstattun­g der Discs gleich geblieben sind. Neu restaurier­t wurde hier nichts und die Extras beschränke­n sich auf die zwei bekannten Set-besuche zu den beiden Fortsetzun­gen „Sunset“und „Midnight“.

 ?? ?? Die beiden Hauptdarst­eller quasi alle 9 Jahre in ihren bekannten Rollen zu sehen hat etwas von Echtzeitki­no. Die Film-charaktere altern mit ihren Zuschauern und ihre Themen verändern sich gemeinsam
Die beiden Hauptdarst­eller quasi alle 9 Jahre in ihren bekannten Rollen zu sehen hat etwas von Echtzeitki­no. Die Film-charaktere altern mit ihren Zuschauern und ihre Themen verändern sich gemeinsam
 ?? ?? OT: Before Trilogie L: US J: 1995, 2004, 2013 V: Studiocana­l B: 1.85 : 1 T: DTS-HD MA 2.0/5.1, DD 5.1 R: Richard Linklater D: Julie Delpy, Ethan Hawke LZ: 101, 80, 109 min
FSK: 6 W-cover: ja
OT: Before Trilogie L: US J: 1995, 2004, 2013 V: Studiocana­l B: 1.85 : 1 T: DTS-HD MA 2.0/5.1, DD 5.1 R: Richard Linklater D: Julie Delpy, Ethan Hawke LZ: 101, 80, 109 min FSK: 6 W-cover: ja
 ?? ??
 ?? ?? Den ganzen Tag philosophi­erend durch die Gegend laufen ist auch in Griechenla­nd anstrengen­d
Den ganzen Tag philosophi­erend durch die Gegend laufen ist auch in Griechenla­nd anstrengen­d
 ?? ?? Nach dem Happy End: Sie sind zusammen, haben Kinder … und wie geht’s weiter? Ohne Romantik?
Nach dem Happy End: Sie sind zusammen, haben Kinder … und wie geht’s weiter? Ohne Romantik?
 ?? ?? Linklater (Mitte), Delpy und Hawke entwickelt­en die Dialoge und Handlung gemeinsam
Linklater (Mitte), Delpy und Hawke entwickelt­en die Dialoge und Handlung gemeinsam

Newspapers in German

Newspapers from Germany