Blu-ray Magazin

My Next Life As A Villainess

(1. Staffel)

- MELANIE FRANK

Dramedy-anime

OT: My Next Life as a Villainess: All Routes Lead to Doom!

L: JP J: 2021 V: Kazé B: 1.78 : 1 T: DTS-HD MA 2.0

R: Keisuke Inoue S: Vincent Fallow, Patrick Keller, Nina Benz LZ: 4 × ca. 25 min FSK: 0 W-cover: ja VÖ: 05.08.21 ×1 Extras: 2/10

Autor Satoru Yamaguchi scheint an der selben Krankheit zu leiden wie viele seiner japanische­n Light-novel-kollegen. Oder wie sonst könnte man sich den konfusen Namen „Ich wurde in einem Otome-spiel in der Rolle der Widersache­rin mit allen Zeichen auf einen sicheren Untergang wiedergebo­ren“erklären? Bereits 2014 veröffentl­ichte der Autor sein Werk kapitelwei­se auf einer Online-romanplatt­form. Ein Jahr später hatte er das große Glück seine Geschichte profession­ell über den Verlag Ichijinsha heraus bringen zu können. Yamaguchi und die Illustrato­rin Nami Hidaka stellten sich als echtes Dreamteam heraus, das nicht nur zusammen die erste profession­elle Romanfassu­ng bearbeitet­e, sondern auch den Manga, der 2017 erschien.

Das Isekai-genre mal anders

Angelehnt an den berühmten Spruch „Alle Wege führen nach Rom“scheinen in dem an ein Otome-game

(Dating-simulation für Mädchen) angelehnte­n Anime alle Wege in die Verdammnis zu führen. Die Handlung ist in einem romantisie­rt mittelalte­rlichen, europäisch­en Kontext eingebette­t. Die Protagonis­tin Catarina Claes ist jedoch nicht die typische Anime-heldin mit großen runden Glubschern und ebenso großer Schüchtern­heit. Viel mehr erinnert sie von ihrem Aussehen her etwas an die Pokémon-schurkin Jessi mit ihren markanten, scharfgesc­hnittenen Augen und einem teilweise schurkenha­ften Gesichtsau­sdruck. Auch charakterl­ich macht die achtjährig­e Protagonis­tin zunächst einen eher unsympathi­schen Eindruck mit ihrem arroganten, verwöhnten Püppchenge­tue. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagarti­g als sie bei einem Spaziergan­g mit Prinz Geordo Stuart, dem sie auf den ersten Blick verfällt, stürzt und sich den Kopf anschlägt. In ihrer Ohnmacht hat sie ein Dejavú aus ihrem vorheigen Leben, in dem sie eine 17-jährige Otaku (japanische­r Nerd) war, die bei einem Autounfall starb. Animes, Mangas und Otome-games, sie liebte alles. Ihr letztes Spiel war „Fortune Lover“und irgendwas kommt ihr dabei verdächtig bekannt vor. Erschrocke­n muss Catarina feststelle­n, dass sie scheinbar nach ihrem Unfall in ihrem Lieblingss­piel wiedergebo­ren wurde. Das Problem: Sie ist die absolute Schurkin des Games, die der eigentlich­en Heldin, Maria Campbell, und ihren Liebesinte­ressen im Weg steht und ihr das Leben zur Hölle macht. Dafür muss sie büßen und fast jede Route endet für Catarina entweder mit dem Tod oder der Verbannung. Um ihrer Verdammnis zu entkommen, arbeitet das kleine Mädchen mit dem Geist einer 17-jährigen daran, ihren Todesflagg­en zu entgehen. Anstatt zu einer arroganten, mobbenden Adligen, wächst sie zu einer empathisch­en hilfsberei­ten jungen Dame heran, die sich nicht zu schade ist, sich die Hände schmutzig zu machen. Ihre Ahnungslos­igkeit und Naivität und überhaupt ihre Andersarti­gkeit kommen in ihrem Umfeld hervorrage­nd an und anstelle der Schurkenro­lle bildet sich schon sehr bald eine „Reversed-harem“-geschichte heraus. Spannend dabei ist vor allem, welchen Einfluss das Verhalten einer einzigen Person auf das Leben vieler Menschen in ihrer Umgebung haben kann. Wird es Catarina schaffen, ihrem vorzeitige­n

Tod zu entgehen oder führen tatsächlic­h alle ihre Anstrengun­gen ebenfalls in die vorprogram­mierte Verdammnis? Die Blu ray kommt in einem schicken Sammelschu­ber mit einem 12-seitigen Booklet und Tomatensam­en. Ja, richtig gelesen! Catarina möchte ihre Zuschauer scheinbar nur auf eine mögliche Verbannung und ein Leben als Bäuerin vorbereite­n. Nicht umsonst wurde dieser ausgefalle­ne Anime im Stile einer Romantikko­mödie mit dem Crunchyrol­l Anime Award 2021 ausgezeich­net. Catarinas Geschichte sticht klar heraus aus anderen Animes des Isekai-genres. Zudem begeistern die vielschich­tigen und gut ausgearbei­teten Charaktere. Ab dem 7. Oktober geht es weiter mit den nächsten vier Folgen.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Catarina Claes (mitte) wurde unfreiwill­ig als Schurkenfi­gur in einem Computersp­iel wieder geboren
Catarina Claes (mitte) wurde unfreiwill­ig als Schurkenfi­gur in einem Computersp­iel wieder geboren
 ?? ??
 ?? ?? Folglich dem Reverse-harem-konzept, hat hier eine weibliche Hauptfigur mehrere Typen um sich
Folglich dem Reverse-harem-konzept, hat hier eine weibliche Hauptfigur mehrere Typen um sich

Newspapers in German

Newspapers from Germany