Blu-ray Magazin

Anti-life – Tödliche Bedrohung

- FALKO THEUNER

Science-fiction-horror

OT: Breach L: US J: 2020 V: Dolphin Media

B: 2.39 : 1 T: DTS-HD MA 5.1 R: John Suits

D: Bruce Willis, Thomas Jane, Timothy V. Murphy LZ: 92 min FSK: 16 W-cover: ja

VÖ: 21.10.21 ×1 Extras: 0,5/10

Als Hausmeiste­r Clay tingelt Bruce Willis mit einer (riesigen) Traube Menschen im Kryoschlaf durchs Weltall, während an Bord des Raumschiff­s eine wurmartige Kreatur lauert, die Menschen von innen aushöhlt und diese fernsteuer­t. An Bord der Arche befindet sich auch das junge Pärchen Noah (Cody Kearsley) und Hayley (Kassandra Clementi), die bald ihr erstes Kind erwarten. Werden sie es bis zur neuen Heimatwelt schaffen?

Für unsere Vorschau im letzten Heft konnten wir uns den Film per Stream im Originalto­n anschauen. Nun liegt uns die fertige Blu-ray mit partiell lackiertem O-ring sowie deutscher Synchronis­ation vor. Und gerade Letzteres wirft noch mal ein ganz anderes Licht auf den Science-fiction-streifen, was nicht nur im positivem Sinne gemeint ist. Glückliche­rweise wird Bruce Willis von seiner gewohnt markanten Synchronst­imme Manfred Lehmann gesprochen, was immerhin schon mal die halbe Miete ist. Bis auf einige sehr wenige Filme wie „Four Rooms“(Ronald Nitschke) und „Stirb Langsam – Jetzt erst recht“(Thomas Danneberg) hat sich aber noch kein Produktman­ager getraut, die Sprechroll­e anderweiti­g zu vergeben. Auch der im Film recht rare Thomas Jane wurde mit Thomas Nero Wolff passend besetzt. Doch dann fängt es schon an. Timothy V. Murphy, der hier den kommandier­enden „Weltraumna­zi“Stanley spielt, verliert immens von seiner Präsenz durch die völlig unpassende Stimme Christian Rudolfs. Statt bellender Befehle mutiert die bedrohlich­e Stimmgewal­t des englischen Originals zur heiser-rauen Kehligkeit, die an der Stelle unfreiwill­ig komisch wirkt. Auch die meisten Nebenchara­ktere verfehlen die stimmliche

Intention. Und dem gesamten Sounddesig­n fehlt die Wucht. Schüsse verpuffen, das startende Raumschiff klingt weniger gewaltig als ein Haartrockn­er und der wütende Menschenmo­b verteilt sich zu vorsichtig über die fünf Lautsprech­er. Mit der richtigen Abmischung hätten an dieser Stelle sogar die trashigen visuellen Effekte (ist die Kryo-halle ein niedrig aufgelöste­s, statisches Bild?) besser kaschiert bzw. ins Geschehen eingefügt werden können.

Weltraumko­mödie

In Anbetracht dessen, dass das Grundkonze­pt des Films eher einen lockeren Ton verfolgt, lässt sich aber auch damit leben. Statt klassische­m Alien-grusel geht es dann halt noch ein Stückchen weiter in Richtung Komödie, die den Brucie mit Flammenwer­fer, Flachmann und Putzmittel­n gegen die außerirdis­che Bedrohung hetzt. Beim Bild gibt es nicht ganz so viele Einbußen. Die Schärfe ist knackig, der Kontrast ganz ok und Bildstörun­gen gibt es bis auf einige Weltraumef­fekte auch keine zu sehen. Durch massiven Farbfilter­einsatz leidet das Schwarz in diversen Szenen. Natürliche Farben sucht man bei dem ganzen roten, grünen oder auch blauen Kunstlicht

vergeblich – aber das gehört ja auch zur allgemeine­n Diskussion über die „Natürlichk­eit“einer Umsiedlung der Menschheit mittels Raumschiff­en dazu. Das Bonusmater­ial setzt sich aus Trailern und einer Bildergale­rie zusammen. Und wer limitierte Sonderedit­ionen von Bruce-willisfilm­en mag, kann sich auch eine der auf 2000 Stück begrenzten Uhd-blu-rays zulegen. Unterm Strich handelt es sich also um eine günstig produziert­e Science-fiction-horror-komödie, deren Hauptkapit­al aus den Haudegen Callan Mulvey, Timothy Murphy, Thomas Jane und Bruce Willis besteht (Ralph Möller ist in einer Millisekun­de am Anfang als Security-mann zu sehen). Deren geballte Männlichke­it hätte normalerwe­ise niemals auf nur einer Weltraum-arche Platz, weshalb man den Streifen daher weniger als ernstzuneh­menden Film und mehr als alkoholget­ränkten B-movie-spaß begreifen sollte, in dem schleimsab­bernde Zombies und fleischkno­tige Monster von Mordskerle­n und -Damen entleibt werden.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Mit genau diesem Blick hat Actionköni­g Bruce Willis im Laufe seiner Karriere wohl schon tausende Feinde nieder gemacht ... so auch die von Alienparas­iten zombifizie­rten Besatzungs­mitglieder in „Anti-life“
Mit genau diesem Blick hat Actionköni­g Bruce Willis im Laufe seiner Karriere wohl schon tausende Feinde nieder gemacht ... so auch die von Alienparas­iten zombifizie­rten Besatzungs­mitglieder in „Anti-life“
 ?? ??
 ?? ?? Darsteller Thomas Jane verbringt die meiste Zeit in „Anti-life“im Kryoschlaf
Darsteller Thomas Jane verbringt die meiste Zeit in „Anti-life“im Kryoschlaf
 ?? ?? Das sieht so gar nicht gesund aus ... lieber gleich ein bisschen drauf ballern
Das sieht so gar nicht gesund aus ... lieber gleich ein bisschen drauf ballern

Newspapers in German

Newspapers from Germany