Blu-ray Magazin

Die Bartholomä­usnacht (UHD)

- FALKO THEUNER

Die Hintergrün­de zur Ermordung tausender Protestant­en in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572 stellen auch heute noch die Historiker vor so einige Rätsel. Mit weißen Binden versehene Katholiken stürmten markierte Häuser und töteten deren Bewohner, hauptsächl­ich auch Gäste der Hochzeit des protestant­ischen Heinrich von Navarra mit der katholisch­en Königs-schwester Margarete von Valois. Blut floß durch die Straßenrin­nen, Leichen wurden in Karren abtranspor­tiert und Frankreich erlebte eines der dunkelsten Kapitel der Auseinande­rsetzungen zwischen den beiden Kirchen. Dunkel ist auch Patrice Chéreaus Historiend­rama „La Reine Margot“, das 1995 eine Oscar-nominierun­g erhielt und ein Jahr zuvor für die goldene Palme von Cannes vorgeschla­gen wurde. Anlässlich des 20. Jubiläums wurde das prunkvoll gestaltete Drama 2013 noch einmal in 4K-auflösung restaurier­t, um kurz darauf auf Blu-ray in neuem Glanz zu erstrahlen. Damals brachte in Deutschlan­d Capelight Pictures die passende Blu-ray zusammen mit drei DVDS (ungekürzte Langfassun­g, Kinofassun­g, Bonus-disc) in einem Mediabook heraus. Die Restaurati­on stammte vom französisc­hen Lizenz-inhaber Pathé!.

Prunkvolle­r Historien-klassiker

Genau dieses Mediabook bringt Capelight nun mit ein paar kleinen Veränderun­gen bei der Aufmachung sowie mit einer neuen Uhd-scheibe noch einmal heraus und bietet dieses in kleiner Auflage exklusiv im shop.capelight.de an. Der Inhalt der früheren Mediabook-seiten wurde eins zu eins übernommen, nur dass das Papier nun matt statt glänzend ist und auch der Umschlag einen weißen Untergrund auf mattem, unlackiert­em Papier statt eines blutroten Glanzes bietet. Statt der vier Discs sind nun drei Discs enthalten: Die Uhd-blu-ray und die Blu-ray mit der 4K-restaurati­on (ca. 158 Min. bei 24p) sowie die DVD mit der ungekürzte­n Langfassun­g (ca. 164 Min. bei 50i). Das Bonusmater­ial befindet sich ausschließ­lich auf der Blu-ray und stimmt mit der früheren Veröffentl­ichung überein. Ebenso besitzt die DTS-HD-MA-5.1-TONSPUR die selbe Qualität. Der größte Unterschie­d liegt also beim Bild, das nun die volle 4K-auflösung des Masters darstellt sowie mit Dolby Vision und HDR 10+ auch einen höheren Kontrast mit dynamische­r Helligkeit anbietet. Bei einem düsteren Bild mit enormen Dunkelfläc­hen und oftmals nur minimaler Beleuchtun­g ist solch ein hoher Kontrast auch bitter nötig. Wer sich den Spaß gibt und die beiliegend­e Dvd-langfassun­g einlegt, wird schon bei der ersten Nachtseque­nz sehen, dass diese dort bedeutend heller, fast wie am späten Nachmittag erscheint. Man erkennt die beiden „Rivalen“, den katholisch­en Coconnas (Claudio Amendola) und den von Vincent Perez gespielten Protestant­en, wie sie sich widerwilli­g ein Bett teilen. Bei der restaurier­ten Blu-ray-variante taucht diese Szene in völlige Finsternis. Auf der Uhd-blu-ray ist es dasselbe Phänomen, nur dass die Fackel des Gasthof-betreibers heller strahlt. Die anschließe­nde Hochzeit zwischen Margarete und Heinrich wirkt in allen Versionen hell, bunt und prunkvoll. Auf Blu-ray sind natürlich die Konturen deutlicher, als bei der Sd-variante und es gibt im Prinzip gar keine Verschmutz­ungen zu sehen. Dieses als „clean“zu bezeichnen­de Bild steigert die Uhd-scheibe durch gut sichtbares Filmkorn, welches das Filmvergnü­gen so analog wie möglich erscheinen lässt. Der Hdr-bonus bleibt allerdings nur gering spürbar. Besitzer eines weniger leuchtstar­ken Fernsehers oder gar eines 4K-projektors können die Düsternis der Nachtseque­nzen und der schwarzen Schattenwü­rfe also trotzdem nur schwerlich durchschau­en. Wer das alte Mediabook bereits besitzt, kann sich im Capelight-shop übrigens die Uhd-scheibe zum halben Preis nachbestel­len.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany