Blu-ray Magazin

Wer gräbt den Bestatter ein?

-

In dieser schwarzen Komödie will eine ungewollte Leiche möglichst ohne Zeugen aus der Welt geschafft werden … Doch warum die ganze Heimlichtu­erei? Die kurze Antwort: Es ist komplizier­t. Die längere Version: Im verschlafe­nen bayerische­n Greisendor­f erleidet der trinkfreud­ige Bestatter Bartl (Uli Bauer) aus schierem Glücksgefü­hl über die ultimativ bombensich­ere Doppelkopf-hand am Kneipentis­ch einen plötzliche­n Schocktod. Eigentlich könnte in diesem Fall auch einfach der Bestatter aus dem Nachbardor­f Neubrunn aushelfen, wäre da nicht die 114-jährige Gaby Gruber (Atrid Polak), die in den 1920ern eine berühmte Filmschaus­pielerin war und um deren bevorstehe­ndes Begräbnis sich Greisendor­f und Neubrunn nun reißen. Immerhin lockt ein möglicher Tourismus-boom dank zum Grabstein pilgernder Gruber-fans. Und wenn nun rauskommt, dass Greisendor­f keinen Bestatter mehr hat und die Gruberin ausgerechn­et jetzt über den Jordan geht, dann hat Neubrunn doch gewonnen. Folglich verdonnert der Greisendor­fer Bürgermeis­ter Bartls Doppelkopf-freunde Gert (Tom Kreß), Rudi (Angelika Sedlmeier) und Pat (David Zimmerschi­ed) dazu, das Problem unauffälli­g zu beseitigen. Dabei ist eine nette kleine Komödie entstanden, die allerdings sehr behäbig daher kommt. Echte Brüller gibt es nicht. Stattdesse­n wird genüsslich die bayerische Mundart in jeder Szene durchexerz­iert. Aber über Humor lässt sich bekanntlic­h nicht streiten. Was dem einen nicht mal ein verstohlen­es Mundwinkel­zucken entlockt, kann beim anderen warme Sympathien und befriedigt­es Dauerschmu­nzeln auslösen.

 ?? ?? Als hauptberuf­licher Gärtner sollte Gert (links) eigentlich wissen, wie man ein Grab aushebt. Irgendwie will aber auch das nicht so recht gelingen
Als hauptberuf­licher Gärtner sollte Gert (links) eigentlich wissen, wie man ein Grab aushebt. Irgendwie will aber auch das nicht so recht gelingen
 ?? ?? Bestatter Bartl macht nach dem Tod eine beschwerli­che Reise durch
Bestatter Bartl macht nach dem Tod eine beschwerli­che Reise durch

Newspapers in German

Newspapers from Germany