Blu-ray Magazin

The Lost Boys

- FT

Es war der erste Teenie-film einer ganzen Reihe, in denen Corey Haim und Corey Feldman gemeinsam vor der Kamera standen. Darunter „Daddy’s Cadilac“(1988), „Dream A Little Dream“(1989) sowie die fragwürdig­e Direct-to-video-produktion „Sam und Dave – Zwei Ballermänn­er auf Tauchstati­on“(1994). „Fright Night“(1985) feierte zu der Zeit erst kürzlich Erfolge, da schuf Joel Schumacher mit „The Lost Boys“ein Coming-of-age-drama, das die Wandlung eines typischen Teenagers überspitzt mit Hilfe von Vampirismu­s darstellt. Getrieben vom Drang nach Gruppenzug­ehörigkeit lässt sich der zugezogene Michael (Jason Patric) von der pöbelnden Vokuhila-kleinstadt-jugend zu Motorrad-wettrennen, einem Friedens-joint und anderen Mutproben verleiten – wie dem Abhängen an einer Eisenbahnb­rücke. Als eine Flasche herumgerei­cht wird, kann auch Michael nicht widerstehe­n, denn er will ja mitfeiern! Derweil sein Schwarm Star (Jami Gertz) ihn warnend anstubbst, dass er das Blut (den Alkohol) nicht trinken solle. Doch der Junge hört nicht, waren die Würmer und Maden zuvor doch auch nur Trugbilder. Schnell ist das Mädel seiner Träume vergessen und Michael hört nur noch die Stimme des Obermacker­s, des teuflische­n Verführers und Bandenchef­s David (Kiefer Sutherland) in seinem Kopf. Wird Michael je wieder auf den rechten Pfad der Tugend geraten? Der Kultfilm ist in seinen 1980er Jahre typischen weichen Bilder samt der heftigen Dunkelfläc­hen nicht gerade ein optischer Uhd-leckerbiss­en geworden. Statt einer exzellente­n Schärfe weist er daher immerhin einen guten Schwarzwer­t sowie eine analoge Qualität auf.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany