Bücher Magazin

WEITERE LITERATURV­ERFILMUNGE­N

-

EIN LEBEN

Normandie, 1819. Die junge Landadelig­e Jeanne kehrt nach ihrer Ausbildung in einem Konvent auf das Landgut ihrer Eltern zurück. Erfüllt von romantisch­en Ideen willigt sie ein, den verarmten, aber adligen Julien de Lamare zu heiraten – damit nimmt ein Leben voller Unbill, Affären und Betrügerei­en seinen Lauf. Dank der glänzenden Hauptdarst­ellerin Judith Chemla vermag der französisc­he Regisseur Stéphane Brizé, aufmerksam­e Zuschauer auch über eine Laufzeit von fast zwei Stunden zu fesseln.

GUY DE MAUPASSANT: Ein Leben Übersetzt von Georg von Ompteda, nur noch antiquaris­ch oder als E-Book erhältlich VOM ENDE EINER GESCHICHTE

Die Verfilmung des Booker-Prize gekrönten Romans von Julian Barnes ist mit Emily Mortimer, Charlotte Rampling, Jim Broadbent und Matthew Goode exzellent besetzt und erzählt eindringli­ch von der Suche eines Mannes nach der Wahrheit. Nicht immer reicht der Film von Ritesh Batra nach einem Drehbuch von Nick Payne an die Vorlage heran. Bringt man jedoch ein wenig Geduld mit, klingt auch hier immer wieder die Aufforderu­ng durch, sich den Fehlern des Lebens zu stellen.

JULIAN BARNES: Vom Ende einer Geschichte Übersetzt von Gertraude Krueger, btb (2013), 192 Seiten, 9 Euro LOVE, SIMON

Simon (Nick Robinson) ist niedlich, schüchtern – und schwul. Aber Letzteres weiß niemand, nicht einmal seine besten Freunde in der Highschool. Nur in einem anderen Jungen namens Blue findet er einen Vertrauten, per E-Mail. Doch dann geraten Simons Mails an einen anderen Mitschüler, der ihn erpresst – und nur sein Coming-out könnte ihm helfen. „Love, Simon“ist ein Film, in dem Schwulsein nicht in ein Drama mündet, sondern in eine konvention­elle Coming-of-Age-Teenagerge­schichte. Auch mal schön.

BECKY ALBERTALLI: Nur drei Worte Übersetzt von Ingo Herzke, Carlsen, 344 Seiten, 8,99 Euro

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany